Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Redaktion der Sichtweisen Online auch in diesem Herbst wieder zum Miträtseln ein. Auf der Internetseite www.sichtweisen-online.org sind erneut vier Puzzleteile versteckt. Wer sie findet und richtig zusammensetzt, erhält das Lösungswort.
Am Samstag, den 8. November 2025, lädt der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) von 10 bis 17 Uhr zur Hilfsmittelmesse „Rundblick“ ins Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26, ein. Die beliebte jährliche Veranstaltung zeigt eine breite Auswahl an praktischen Hilfsmitteln, die blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag erleichtern – in Haushalt, Freizeit und Beruf. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Am Sonntag, den 26. Oktober, wird das Theaterstück „Pilks Irrenhaus“ im Sprechwerk Hamburg um 19 Uhr barrierefrei erlebbar: Für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es eine Live-Audiodeskription, die das Bühnengeschehen per Kopfhörer beschreibt. Zusätzlich wird vorab um 18 Uhr eine Tastführung durch Bühne und Requisiten angeboten.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) lädt am Montag, 27. Oktober 2025, um 17:00 Uhr zu einer öffentlichen Infoveranstaltung zum Thema "Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Chancen, Grenzen, offene Fragen" ins Louis-Braille-Center ein. Referentin ist Christiane Möller, Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).
DBSV/Berlin: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 10 Uhr verhandelt das Verwaltungsgericht Berlin über die Verbandsklage des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) gegen das Land Berlin (Az. VG 1 K 333/22). Der Verein wendet sich gegen die Sondernutzungserlaubnisse für Miet-E-Scooter auf Gehwegen – das Verfahren könnte das bisherige Free-Floating-Modell grundsätzlich infrage stellen.
Vor 200 Jahren erfand der Franzose Louis Braille ein Schriftsystem, das blinden Menschen weltweit den Zugang zu Bildung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe eröffnete. Dieses Jubiläum feiern das Museum der Arbeit und der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) mit der Ausstellung „Louis Braille – 200 Jahre Blindenschrift“.
Die Handball-Bundesliga (HBL) erweitert in der Saison 2025/26 ihr Angebot an Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte Fans. Bereits seit einigen Jahren beschreiben Vereine wie der SC DHfK Leipzig und die Füchse Berlin das Spielgeschehen live in der Halle und im Stream – nun kommen weitere Clubs hinzu, auch der HSV Hamburg.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet das Kultur Inklusiv Festival vom 2. bis 5. Oktober in erweiterter Form statt. Neben dem Goldbekhaus werden in diesem Jahr auch die Räume der Heilandskirche genutzt, um Platz für ein vielfältiges Programm zu schaffen. Das Festival bietet fünf Workshops und fünf Veranstaltungen, die Menschen aller Generationen und unabhängig von Sehvermögen zusammenbringen.
In diesen Tagen landen die Abstimmungsunterlagen zu den beiden Hamburger Volksentscheiden am 12. Oktober in den Briefkästen. Auch blinde und sehbehinderte Bürgerinnen und Bürger erhalten Unterstützung, damit sie ihr Wahlrecht selbstständig und geheim ausüben können.
Mit dem Spätsommer setzt die beliebte Führungsreihe im Loki Schmidt Garten – dem Botanischen Garten Hamburgs – ihre besonderen Akzente. Am Sonntag, den 21. September 2025, um 14 Uhr lädt Roland Strauß erneut zu einer kostenlosen Entdeckungstour ein.