Aktuelles

  • Interviews und Tests von Prototypen für Bushaltestellen

    Die Innovation Natives GmbH arbeitet in einem Projekt mit den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) an einer Verbesserung der barrierefreien Fahrgastinformation im Bus. Im Rahmen des Projekt wurden bereits Ende letzten Jahres Interviews mit blinden und seheingeschränkten Fahrgästen im Bus geführt und Probleme entlang der Reisekette identifiziert (wie die Identifikation des richtigen Busses an der Haltestelle). Im nächsten Schritt möchten die Verantwortlichen nun in Interviews Prototypen testen, die diese Probleme lösen, um Schritt für Schritt einer wertvollen Lösung näherzukommen. Die INterviews finden am Montag, den 27. März 2023 im LBC statt.

    Weiterlesen: "Interviews und Tests von Prototypen für Bushaltestellen"

  • Moderator*in im Dunkeln gesucht

    Für die erfolgreiche Durchführung der mobilen Ausstellung und der Führungskräfteseminare sucht Dialogue Social Enterprise für das Projekt Innoklusio® eine*n Moderator*in im Dunkeln (m/w/d), befristet von April bis Dezember für 20 Std. pro Woche.

    Als Expert*innen in eigener Sache leiten die Moderator*innen die Besuchenden der Ausstellung und die Teilnehmenden der Seminare in verschiedenen Lernexperimenten in vollständiger Dunkelheit an.  Während der Pilotierungsphase sind ca. 12 Stationen in Deutschland für 1-2 Wochen vor Ort geplant. Neben Hamburg befinden sich diese in 6 weiteren deutschen Städten. Die Moderator*innen eröffnen den Teilnehmenden Raum zum Lernen durch Selbsterfahrung, Reflektion und Perspektivwechsel.

    Weiterlesen: "Moderator*in im Dunkeln gesucht"

  • Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführung

    Der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. (BSVSH) sucht zum nächstmöglichen Termin eine Geschäftsführerin / einen Geschäftsführer (w/m/d) in Vollzeit.

    Der BSVSH ist die flächendeckende Selbsthilfeorganisation für Augenpatientinnen und -patienten, sehbehinderte und blinde Menschen in Schleswig-Holstein und hat ca. 650 Mitglieder. Sitz der Geschäftsstelle ist Lübeck.

    Weiterlesen: "Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführung"

  • Neuer BSVH-Stammtisch in Blankenese

    Die Bezirksgruppe West hat sich dazu entschieden, einen neuen Stammtisch in den Räumlichkeiten der Martha Stiftung in Blankenese auszuprobieren. Beim ersten Termin sollen sich Interessierte über die Wünsche an diesen Stammtisch austauschen und wie oft dieser stattfinden soll. So sollen die Mitglieder in der Bezirksgruppe West mit einem Stammtischtreffen wieder mehr vernetzt werden und zu aktuellen Selbsthilfethemen ins Gespräch kommen. Denkbar sind auch Impulsvorträge und die Vorstellung von Hilfsmitteln. Und das Gesellige und Miteinander soll nicht zu kurz kommen.

    Weiterlesen: "Neuer BSVH-Stammtisch in Blankenese"

  • Selbsthilfebeirat des Kompetenzzentrums für ein barrierefreies Hamburg

    Das Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg (KoBa) lädt am Montag, den 27. März 2023 von 17 bis 19 Uhr zum Selbsthilfebeirat ein. DasThema: Nicht lange suchen – gleich finden! „Auffindbarkeit“ und „Verständlichkeit“ als Grundanforderung der Barrierefreiheit. Die Veranstaltung findet im Haus der Barrierefreiheit statt, Alsterdorfer Markt 7. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Die Veranstaltung wird durch Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher begleitet.

    Weiterlesen: "Selbsthilfebeirat des Kompetenzzentrums für ein barrierefreies Hamburg"

  • Ehrenamtlich engagiert - Episode 6 des BSVH-Podcast "Ganz Ohr!"

    Was bewegt Menschen dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wie wichtig ist dabei der Mehrwert für die Engagierten? Warum ist das Ehrenamt so eine wichtige Säule der Selbsthilfe und wie unterstützt der Verein Menschen dabei, sich für diesen einzusetzen? Um diese und weitere Aspekte geht es in der neuen Episode des Podcasts "Ganz Ohr".

    Weiterlesen: "Ehrenamtlich engagiert - Episode 6 des BSVH-Podcast "Ganz Ohr!""

  • Mit dem BSVH in die Wedeler Marsch wandern

    Die Wandergruppe des BSVH veranstaltet am 29. März 2023 eine geführte Wanderung in den Vogelschutzpark Wedel. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Bahnhof Wedel. Von dort startet der Spaziergang zum Vogelschutzpark in der Wedeler Marsch, das sind circa 5 km. Dort erhält die Gruppe eine Führung von einem Mitarbeiter des NABU. Der Aufenthalt im Wedeler Naturschutzpark dauert etwa anderthalb Stunden. Die Teilnehmenden müssten in der Lage sein mit Rückweg zum Bahnhof circa 12 km zu wandern.

    Weiterlesen: "Mit dem BSVH in die Wedeler Marsch wandern"

  • Barrierefreie Angebote in der Hamburger Kunsthalle

    Am 24. März findet von 16 bis 17:30 Uhr die vorerst letzte inklusive Tastführung in der Ausstellung VON MISCHWESEN in der Hamburger Kunsthalle statt. In der Ausstellung FEMME FATALE (noch bis 10. April) stehen den Besucherinnen und Besuchern mit Seheinschränkung Audiodeskriptionen und Tastkopien ausgewählter Werke zur Verfügung.

    Weiterlesen: "Barrierefreie Angebote in der Hamburger Kunsthalle"

  • Forschungsprojekt: Mit Sehbehinderung Barrieren aufdecken

    Das Forschungsprojekt „Team Usability“ wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es erforscht und fördert die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in Barrierefreiheits- und Usability-Tests. Aktuell sucht das Projekt seheingeschränkte Menschen, die als Probandin oder Proband Barrieren aufdecken wollen.

    Weiterlesen: "Forschungsprojekt: Mit Sehbehinderung Barrieren aufdecken"

  • Kundgebung für Demokratie, Solidarität und soziale Gerechtigkeit

    Die Hamburger Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrts- und Sozialverbände rufen zu einer Kundgebung gegen eine gesellschaftliche Spaltung auf. Sie findet am Freitag, den 24. Februar ab 16:30 Uhr auf dem Rathausmarkt statt. Die Initiatoren appellieren an alle und ganz besonders an die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft: Sorgen wir dafür, dass eine soziale Spaltung in unserer Gesellschaft aufgehalten wird, verteilen wir die Krisenkosten sozial gerecht und stärken wir diplomatische Wege aus dem aktuellen grausamen Krieg

    Weiterlesen: "Kundgebung für Demokratie, Solidarität und soziale Gerechtigkeit"