Viele Barrieren, die Menschen mit Behinderungen an der gleichberechtigten Teilhabe im Alltag hindern, dürfte es mit Blick auf die bestehenden rechtlichen Vorgaben eigentlich gar nicht geben. Deshalb können die Selbsthilfeorganisationen behinderter Menschen unter bestimmten Voraussetzungen vor Gericht klagen, wenn Betroffene durch Barrieren benachteiligt werden. Um behinderten Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen, hat der DBSV in der vorletzten Woche eine Fachtagung zu Verbandsklagen durchgeführt.
Mithilfe der Audiodeskriptions-App ”Earcatch” wird der Besuch des Disney Musicals DER KÖNIG DER LÖWEN auch für Menschen mit Seheinschränkungen inklusiv zugänglich. Die App bietet bereits seit 2015 Audiobeschreibungen für Filme und Fernsehserien an. Nun wurde die Technologie auch für Theateraufführungen innovativ weiterentwickelt. Da bei einer live gespielten Show die Einsätze für die Darstellenden immer variieren, war der Ausbau einer Synchronisationstechnologie erforderlich.
Erstmals bietet das 31. Hamburger Filmfest vom 28. September bis 7. Oktober 2023 barrierefreie Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen an. Es werden zwei Filme mit Audiodeskription gezeigt: „Life is not a competition, but I'm winning“ sowie „Und dass man ohne Täuschung zu Leben vermag“.
Am Samstag, den 16. September findet von 11 bis 24 Uhr das 14. Berliner Hörspielfestival der freien Hörspielszene statt und der DBSV ist als Partner dabei. Auch Sie können live dabei sein: In der Akademie der Künste in Berlin, per Livestream.
Das Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg ist ab jetzt in jeder Vorstellung für sehbeeinträchtige Personen erlebbar. Stage Entertaiment lädt kurzfristig am 13. September 2023 um 16:15 Uhr ein, um die App Earcatch vorzustellen. Diese Veranstaltung wird im Stage Theater im Hafen stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich - und muss heute erfolgen.
Täglich begegnen uns Barrieren im Web. Beim Ausfüllen von Formularen oder beim Durchstöbern von Inhalten auf Webseiten. Was kann man dagegen tun? Digitale Barrieren kann man melden!
Im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung erfahren interessierte sehbehinderte und blinde Menschen, wie sie digitale Barrieren melden können sowie Wissenswertes dazu, was sie tun können, wenn gemeldete Barrieren nicht behoben werden. Auch besteht die Möglichkeit, sich über eigene Erfahrungen mit digitalen Barrieren auszutauschen.
Inklusion ist in aller Munde - dennoch werden Menschen mit Beeinträchtigungen in vielen Forschungsvorhaben und Umfragen wenig bis gar nicht berücksichtigt. Daher hat die Aktion Mensch gemeinsam mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos Anfang 2023 ein Teilhabe-Panel - auch Teilhabe-Community genannt - gegründet. Damit sollen Menschen mit einer Beeinträchtigung eine stärkere Stimme in der Sozialforschung bekommen.
Die Hamburger Schützengesellschaft von 1862 e. V. bietet am Samstag, den 16. September um 10 Uhr einen Workshop im Sportschießen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Hierzu hat der Verein Kontakt mit Christa Pekx aufgenommen, die 2017 bereits regionale Schnupperveranstaltungen mit einer Simulations-Schießeinrichtung im Rahmen eines DBSV-Projekts angeboten hat. Unter anderem im LBC.
Sport ist eine inklusive Betätigung. Der Wettkampf um Tore, Sekunden oder Meter ist das verbindende Element, um Grenzen, Sprachbarrieren oder körperliche Beeinträchtigungen verschwinden zu lassen. Um dieses Gefühl zu fördern, veranstalten der Hamburger Sportbund (HSB), der Hamburger Leichtathletikverband (HLV) und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) wie jedes Jahr den Sporttag Inklusiv - 2023 am Samstag, den 2. September von 14-18 Uhr.