16 Organisationen protestieren gegen E-Roller Situation in Hamburg
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai) machen der Verein Autonom Leben e.V. und der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) gemeinsam mit 14 weiteren Institutionen erneut auf die gefährliche Verkehrssituation durch E-Roller aufmerksam. Dazu übergeben die Initiatoren am 4. Mai vor der Sitzung des Verkehrsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft einen Offenen Brief an Stephan Jersch von der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE in Vertretung der Ausschussvorsitzenden Heike Sudmann. Begleitend dazu rufen Sie ab 16 Uhr zu einer Protestaktion auf dem Hamburger Rathausmarkt auf.
Innovation Natives arbeitet gemeinsam mit der VHH an der Verbesserung der Fahrgastinformation rund um den Bus. In dem Projekt wurden bereits einige Interviews im Bus und auch im Louis-Braille-Center durchgeführt. Aufbauend auf den Interviews werden Lösungen entwickelt, die blinden und seheingeschränkten Fahrgästen eine einfachere Nutzung von Bussen im gesamten HVV ermöglichen sollen. Für die nächste Interviewwelle werden nun weitere Interviewpartnerinnen und Partner für Gespräche am 5. Mai gesucht.
Wer die Geschäftsstelle des BSVH, das Louis-Braille-Center, mit der U-Bahn erreichen möchte, muss mit Einschränkungen rechnen. An der U-Bahnstation "Hamburger Straße" sind die Fahrstühle auf beiden Bahnsteigen bis voraussichtlich August außer Betrieb. Alternativ stellt der HVV kostenlos ein Taxi von der Station Mundsburg zur Verfügung.
Vom vom 8. bis 15. Juli 2023 findet die Internationale Jugendwoche des DKBW in Tisens im Südtiroler Etschtal statt. Die Ausschreibung richtet sich an blinde, sehbehinderte und sehende junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren, eine Woche Kontakt zu anderen zu haben und gemeinsam neues von und miteinander zu erfahren. Das Burgendorf südlich der bekannten Kurstadt Meran besticht vor allem durch die schöne Landschaft, das mediterrane Klima und die großartigen Ruheplätze, die die Natur zum Erlebnis werden lässt.
Protestaktion am 4. Mai 2023, um 16 Uhr, Rathausmarkt
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordern der Verein Autonom Leben e.V. und der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. gemeinsam mit zahlreichen Hamburger Institutionen die Stadt Hamburg auf, verbindliche und nachhaltige Maßnahmen für mehr Sicherheit zu ergreifen und die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schützen
Unterstützen Sie unsere Forderung und beteiligen Sie sich an der Protestaktion auf dem Rathausmarkt am 4. Mai ab 16 Uhr!
Seit 1920 gibt es dieses Turnier und diesen Parcours. Das ist absolut einzigartig auf der Welt. Das Derby in Klein Flottbek ist ein echter Turnierklassiker mit einer Generationen übergreifenden Fangruppe. Und zum ersten Mal wird das Deutsche Spring- und Dressurderby am Freitag, den 19. Mai 2023, mit einer Live-Audiodeskription von HörMal Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans begleitet.
Das Publikum des Deutschen Vorentscheids hat entschieden: Die Essener Band rockloader vertritt mit ihrem Song "loser" Deutschland beim Finale des International Low-Vision Song Contests (ILSC) am 12. Mai 2023. Die Gewinner-Band rockloader lieferte sich mit dem jungen Rockytrio und Benjamin Michael beim Online-Voting ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Der International Low-Vision Songcontest geht in die zweite Runde. Erneut wird er vom Jugendclub des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) gemeinsam mit VIEWS International organisiert. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren mit blinden und sehbehinderten Künstlerinnen und Künstlern aus Europa wurde das Konzept nun ausgeweitet: Bei der Online-Veranstaltung im Mai treten Musik-Acts aus vier Kontinenten gegeneinander an! Wer dann für Deutschland auf die virtuelle Bühne steigt, entscheidet sich am 14. April. Ab 20 Uhr werden 17 Musikerinnen und Musiker mit Seheinschränkung ihre Songs vorstellen
Hamburg soll zu einer inklusiven Stadtgesellschaft zusammenwachsen: Das „Bündnis Mobilitätswende – nur mit uns!“ bestehend aus zehn Hamburger Verbänden - u.a. dem BSVH - und die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) haben heute eine gemeinsame Willenserklärung unterzeichnet. In ihr sind die Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Teilhabe aller Menschen an den Mobilitätsangeboten der Stadt Hamburg und zur Umsetzung einer Mobilitätswende für alle festgehalten. Im gemeinsamen engen Austausch mit allen Beteiligten sollen Lösungen diskutiert und erprobt werden.
„Bei Anruf Kultur“ bietet zur Langen Nacht der Museen am Samstag, den 22. April ab 18 Uhr eine Sonderführung an. Interessierte, die ein Museum oder eine Ausstellung nicht vor Ort besuchen können, können durch „Bei Anruf Kultur“ Führungen durch vier Ausstellungen von zuhause aus per Telefon erleben. Dazu sind die Leitungen an diesem Abend durchgängig freigeschaltet, Moderatoren leiten durch das Programm und die Guides in den Häusern reichen sich telefonisch den Staffelstab weiter. Die Teilnahme ist kostenfrei.