Die Kampnagel-Saison eröffnet diese Woche mit einem außergewöhnlichen, demokratischen, theatralisierten Konferenz-Format: dem MARKT FÜR NÜTZLICHES WISSEN UND NICHT-WISSEN. Jeweils um 18 Uhr findet eine Bühneneinführung für blinde und sehbehinderte Menschen statt.
Die Theaternach Hamburg 2020 ist durch 35 Beiträge mit Untertiteln, 10 Audiodeskriptionen und Podcasts und 7 Beiträge mit Gebärdensprache zugänglicher geworden! Bis zum 19. September kann das Publikum die Chance wahrnehmen und sich anschauen, was es in Hamburger Theatern zu erleben gibt.
Möchten Sie ein paar herbstliche Tage in unserem AURA-Hotel Timmendorfer Strand verbringen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Im Oktober haben wir noch einige Zimmer frei.
Zweimal musste sie verschoben werden, heute fand die Mitgliederversammlung des BSVH endlich statt. Die Mitglieder wählten ihren Vorstand für die nächsten fünf Jahre mit zwei neuen Beisitzerinnen.
Ab der kommenden Woche können Ratsuchende wieder die Sehhilfenberatung in Anspruch nehmen. Diese findet dienstags statt. Sie erhalten wieder die Möglichkeit eine intensive Beratung über optische und elektronisch Hilfsmittel so wie richtige Beleuchtung bei unserer qualifizierten und erfahrenen Orthoptistin wahrzunehmen.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Theaternacht Hamburg 2020 erstmalig digital statt – mit allen Bühnen auf einer Plattform. Die Digitale Theaternacht schafft ganz neue Möglichkeiten das vielfältige Angebot der Hamburger Theater besonders leicht zugänglich zu machen.
Für Fußballfans haben wir eine ganz besondere Ankündigung. Die beiden großen Hamburger Fußballclubs unterstützen den BSVH und Sie haben auch etwas davon! Ab morgen können Sie ein signiertes Trikot des HSV ersteigert. Im Oktober dann eines des FC St. Pauli.
Alle Führungen im Botanischen Garten Flottbek fallen wegen der steigenden Corona Infektionszahlen aus. Davon betroffen sind auch die Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen von Roland Strauß im August und September sowie seine Führung im Oktober in den Gewächshäusern in Planten un Blomen am Dammtor.
Roland Strauß hat aber noch einen schönen Tipp, wie man sich die Eindrücke der Natur ein klein wenig in den Alltag holen kann: „Hier noch ein Tipp für die Verwendung des Mund- und Nasenschutzes während der Pandemie“, schreibt er in seiner Info-Mail. „Ich stecke im Kinnbereich unter der Maske ein Stückchen Lavendelblüten. So habe ich beim Einatmen einen wunderbaren Duft. Möglich sind auch andere Pflanzenteile: Salbei, Duftgeranienblätter, Fenchel etc. Probieren Sie es mal aus.“
2018 baute das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein Netz von rund 400 Beratungsstellen in ganz Deutschland auf, damit sich Menschen mit Behinderung kostenlos bei einer sogenannten ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) informieren und beraten lassen können. Der BSVH bekam vom BMAS den Zuschlag für die Einrichtung einer EUTB® im Louis-Braille-Center. Nun hat der BSVH den Bewilligungsbescheid für die EUTB® -Förderung für die Jahre 2021 und 2022 erhalten.
Am Mittwoch, den 12. August nahm die 1. Vorsitzende des BSVH, Angelika Antefuhr, gemeinsam mit dem Geschäftsführer Heiko Kunert einen Termin bei Martin Bill, Staatsrat in der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, wahr. Begleitet wurden sie von Joachim Becker, zuständig für Verkehrs- und Freiraumplanung im Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg.