Der DBSV Jugendclub lädt zu einem Zoom-Austausch über Alltagstricks und -Tipps zum Thema Mobilität und Navigation ein: Wie nutze ich Navigations-Apps? Welche Apps sind für mich geeignet? Welche anderen Navigationshilfen gibt es? Wie markiere ich Punkte, die ich wieder auffinden will? Wie bereite ich eine Reise vor? Über all das und mehr wollen die Initiatoren sprechen. Man kann Fragen stellen oder von seinen Methoden berichten. Das Prinzip heißt: Voneinander lernen.
Berlin (kobinet) Eine Umfrage zum Social-Media-Verhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen wird derzeit vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales durchgeführt. Das Ministerium beschäftigt sich u. a. intensiv mit der Inklusion, Teilhabe und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen. Die Umfrage richtet sich an betroffene junge Menschen direkt oder an deren Angehörige.
Wurden Sie beim Abgeben Ihrer Stimme im Wahllokal vergangenen Sonntag auch mit den Worten "bis nächste Woche!" verabschiedet? Denn für uns in Hamburg ist die Bürgerpflicht noch nicht gänzlich erfüllt. Am kommenden Sonntag entscheiden wir mit unserer Stimme, wie es politisch in unserer Stadt weitergeht.
Die Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) für behinderte Menschen lädt am Montag, den 17 März von 17 bis 19 Uhr online zu einer Informations-Veranstaltung über die elektronische Patientenakte (ePA) ein.
In den vergangenen zwei Wochen hat der BSVH, gemeinsam mit dem SoVD Hamburg, der Lebenshilfe Hamburg, „Leben mit Behinderung“ Hamburg Elternverein e.V. und dem Bund der Schwerhörigen (BdS) Hamburg mit Social-Media-Videos auf einzelne Forderungen im Bezug auf Barrierefreiheit im ÖPNV aufmerksam gemacht. Jetzt sind alle Shorts online.
Die Aufführung "The Voice" von Rita Mazza auf Kampnagel untersucht die gesellschaftlichen Normen rund um menschliche Klänge und Geräusche und wird in Deutscher Gebärdensprache mit deutschen und englischen Übertiteln präsentiert. Für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher wird am 14. und 15. Februar eine Tastführungen mit anschließender Audiodeskription angeboten.
Am Freitag, den 7. Februar findet von 17 bis 19 Uhr die vierte Veranstaltung der Reihe "Politik im Dialog" der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen (LAG) statt. Diesmal geht es um die Bundestagswahl und die Veranstaltung findet online statt. Mit der Reihe "Politik im Dialog" will die LAG nicht nur einen politischen Dialog führen, sondern auch von den Politiker*innen erfahren, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen in den Programmen der verschiedenen Parteien berücksichtigt werden.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) äußert Kritik an der Einführung der Assistenz-App „hvv custom“. Trotz der Ankündigung, Menschen mit Behinderungen den öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern, bleibt die App weit hinter den Erwartungen zurück. Eine echte barrierefreie Mobilität erfordert mehr als eine digitale Lösung.
Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Eine Woche vorher, am 23. Februar, geben die Menschen in der Hansestadt auch ihre Stimmen zur Bundestagswahl ab. Für blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler stellt der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) besondere Serviceleistungen zur Verfügung. Für eine selbstständige und geheime Stimmabgabe können Betroffene Wahlschablonen und die Informationen zur Wahl auf Audio-CDs anfordern.
Am Sonntag, den 9. Februar 2025 lädt das Internationale Maritime Museum Hamburg von 11:00-12:30 Uhr zu einer öffentlichen Führung „Museum zum Anfassen“ für blinde, sehende und sehbehinderte Menschen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch der Museumseintritt wird für schwerbehinderte Besucher*innen übernommen. Bei der Führung kommen verschiedene Objekte zum Anfassen, Ertasten, Riechen, Fühlen und Selbermachen zum Einsatz.