Ab sofort können blinde und seheingeschränkte Menschen und deren Freund*innen neue Führungen mit Materialkoffern zu ermäßigten Entgelten beim Museumsdienst Hamburg buchen. Die Ermäßigungen gelten auch für Menschen mit Demenz, Menschen mit Lernschwierigkeiten, mobilitätseingeschränkte Menschen, taube und schwerhörige Menschen.
Noch sieben Tage bis zur großen Jubiläumsgala anlässlich der Verleihung des 20. Deutschen Hörfilmpreises. Ein Grund, auf 20 Jahre Deutscher Hörfilmpreis und einige Meilensteine in der Entwicklung des Hörfilmangebotes zurückzuschauen.
Ab sofort gibt es den BSVH auch auf die Ohren. Im neuen Podcast-Format "Ganz Ohr“ informiert der Verein ab sofort regelmäßig über interessante Themen rund um den BSVH und die Interessenvertretung für seheingeschränkte Menschen in Hamburg. In der ersten Folge lernen die Zuhörerinnen und Zuhörer die Mitglieder der Redaktion kennen. Außerdem gewährt sie akustische Einblicke in den Tag der offenen Tür, der am vergangenen Samstag im Louis-Braille-Center stattfand. Es gibt drei spannende Reportagen vom Aktionstag, die einen Eindruck von der Stimmung und der Vielfalt des Angebots vermitteln. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zugänglich und auch in den Podcast-Apps auf dem Smartphone verfügbar.
Die Theaternacht Hamburg 2022 am 10. September bietet zahlreiche Angebote, um die Aufführungen mit allen Sinnen zu genießen. 40 Theater feiern mit diesem besonderen Event gemeinsam den Start in die neue Saison. Diesmal gibt es viele Angebote mit Hörunterstützung, Induktion und Obertiteln.
Für blinde und sehbehinderte Theaterliebhaberinnen und -Liebhaber wird eine „Tour Audiodeskription“ angeboten.
Auf Initiative des Sozialverbandes Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Hamburg, findet am Samstag, 3. September 2022, eine Kundgebung gegen den Abbau des ioki-Angebots im Hamburger Westen statt. Vor allem für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wäre dies ein großer Rückschritt. Der ioki-Zubringerdienst ist eine große Hilfe für alle, die keine Bus- oder Bahn-Haltestelle in unmittelbarer Nähe haben.
Unter dem Motto des Vereins "Gemeinsam weitersehen" veranstaltet der BSVH am Samstag, den 10. September 2022 von 11 bis 16 Uhr einen Tag der Offenen Tür, um Mitglieder, Menschen mit Sehverlust, Augenpatienten und alle Interessierten über die Angebote und Dienstleistungen des Vereins zu informieren. Es soll ein Tag der Begegnungen im LBC werden. Als besondere Attraktion informiert ein begehbares Augenmodell über Aufbau, Funktionsweise und Erkrankungen eines Auges.
Der nächste Sporttag Inklusiv findet am Samstag, den 3. September von 14 – 18 Uhr auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark statt. Für alle Interessierten gibt es verschiedene Bewegungsspiele und Mitmachaktionen, wie z.B. das Balance Board der HASPA, eine Fotobox des Hamburg Airport, Dosenwerfen bei Green Planat Energy, Leitergolf der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, Blutzuckermessung des Hamburger Diabetikerbunds, ein Geschicklichkeitsparcour von "Leben mit Behinderung Hamburg", der traditionelle Blindenparcours von FC St. Pauli, ein Rolli-Parcours der Hamburger Rolli-Allianz oder Showdown vom Blinden-und Sehbehindertenverein Hamburg.
Auch beim 20. Deutschen Hörfilmpreis 2022 können blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans für den Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises abstimmen. Ab sofort kann zwischen zwanzig nominierten Hörfilmversionen ausgewählt werden. Hörfilmfans können für den Film abstimmen, der ihrer Meinung nach über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost der DBSV einen OLED-Fernseher TX-55LZW984 von Panasonic.
Noch bis zum Ende dieser Woche können Sie sich für die Eröffnung des barrierefreien KLAPPE AUF! Kurzfilmfestivals, am Freitag den 26. August um 18:00, anmelden. Wer also noch dabei sein möchte: Jetzt wäre noch der Moment sich anzumelden. Es wird wie immer ein buntes Programm geben.
Das Berliner Start-up-Unternehmen MSTRY Berlin (gesprochen "Mastery") bringt in Zusammenarbeit mit dem DBSV eine Braille-Kollektion heraus, um sich für mehr Barrierefreiheit einzusetzen. Auf nachhaltigen weißen Tennissocken, T-Shirts sowie schwarzen Sweatern steht die Botschaft FEEL ME ("Fühl mich") in Braille- und Schwarzschrift. Ein Euro pro verkauftem Produkt wird an das DBSV-Tastbuchprojekt gespendet.