Ende November fällt der Startschuss, Black Friday und Cyber Monday kurbeln das Weihnachtsgeschäft an und setzen eine Maschinerie in Gang, die das Hamburger Museum der Arbeit mit einer Ausstellung in den Fokus rückt. „Bei Anruf Kultur“ bringt die Ausstellung am 2. Dezember um 17 Uhr kostenfrei zu den Interessierten nach Hause – als Führung per Telefon. Für die Teilnahme ist eine „Bestellung“ (Anmeldung) auf www.beianrufkultur.de erforderlich.
Den BSVH erreichen immer mehr Anfrage von Studierenden, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen einbinden möchten. Auch Start-ups mit innovativen Ideen melden sich immer häufiger, weil sie ihre Ideen von Beginn an inklusiv denken möchten. Das sind sehr erfreuliche Entwicklungen. Um die Anfragen besser bearbeiten zu können, gründet der BSVH nun eine Fokusgruppe.
Gemeinsam mit dem Co-Gastgeber Hummustopia lädt die Hamburger Volkshochschule (VHS) alle Bildungsinteressierten herzlich ein zu einem Austausch, um die VHS für alle Hamburgerinnen und Hamburger zugänglicher zu machen. Die Veranstaltung findet statt am 30. November von 14.30-17.30 Uhr im Festsaal von Afrotopia, Biedermannplatz 19, 22083 Hamburg-Barmbek.
Dem BSVH ist es als Interessenvertretung wichtig, sehende Menschen über den respektvollen und sensiblen Umgang mit blinden und sehbehinderten Personen aufzuklären. Hierüber sprechen Robbie Sandberg und Melanie Wölwer in der aktuellen Podcast-Episode von "Ganz Ohr".
Sonntag, 10. November 2024 von 14 bis 17 Uhr im Goldbekhaus Winterhude.
Keinen Text lernen, kein ganzes Stück langwierig entwickeln, sondern Mini-Szene an Mini-Szene spontan entwickeln, das ist Improvisationstheater: Unterhaltung pur aus dem Moment heraus. Spontan, das klingt gar nicht so leicht. Aber es ist leicht! Unter Leitung des Regisseurs Jörn Waßmund gibt es in diesem Workshop auch für jeden Theaterneuling schnell Rüstzeug für das einfache Impro-Spiel miteinander und ganz viel Spaß dabei.
Am 14. und 15. Juni fand in Bonn die 4. bundesweite Fachtagung „Sehen im Alter“ statt, organisiert vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Nun hat das Aktionsbündnis „Sehen im Alter” die Dokumentation dazu veröffentlicht.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer / eines Mitarbeitenden (w/m/d) zur Erstellung blinden- und sehbehindertengerechter Medien in Teilzeit (19,5 Wochenstunden).
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg – BSVH e.V. (BSVH) führt im Auftrag des BMAS in der Zeit seit 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2026 gemeinsam mit einem weiteren Partner mit einem interdisziplinären Team das Projekt „WERTE IT - Inklusives Management für wertebasierte Informationstechnologie“ durch und besetzt zum 1. Dezember 2024 die Funktion eines
Mitarbeiters für das Thema Consulting Werteentwicklung (w/m/d) 50 % befristet bis zum Projektende 30. September 2026.
Wie ist der aktuelle Stand der Planung? Was bedeutet der Bau der U5 für den Stadtteil? Die Hamburger Hochbahn lädt Sie herzlich zum Info-Abend in den Besenbinderhof ein, wo sie sich umfangreich informieren können.
Der BSVH bietet ab Oktober Menschen mit einer Seheinschränkung oder Augenpatientinnen und -patienten, deren Erkrankung zu einem Sehverlust führen kann, eine neue Möglichkeit zum Austausch mit Gleichbetroffenen. Die Treffen finden am 4. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, statt.