Die Chromosom Tanzcompany feiert am Samstag, 26. April 2025 die Premiere ihres neuen Stücks. In der Tanzperformance „BLABLABLA“ setzen sich die Tänzer*innen mit ihren persönlichen Diskriminierungserfahrungen auseinander. Beginn ist um 19 Uhr im Hamburger Sprechwerk
Maximilian Blaschke ist Mitglied im BSVH und lädt gemeinsam mit seiner Mitstreiterin Johanna ab der kommenden Woche an jedem 2. Montag eines Monats zu einem besonderen Spieleabend für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Gemeinsam möchten sie in entspannter Atmosphäre mit weiteren Interessierten spielen, lachen und eine schöne Zeit verbringen.
Im April und im Mai gibt es zwei öffentliche Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen im Archäologischen Museum in Harburg. Die Mitglieder der Fachgruppe Kultur haben mit ihrem Input 2022 dazu beigetragen, dass diese Führungen entwickelt werden konnten. Der Museumseintritt ist für schwerbehinderte Personen frei. Die Führungen dauern 90 Minuten.
Am 30. April laden wir alle, die Lust haben mal wieder das Tanzbein zu schwingen ab 19 Uhr zur Disco "Tanz In den Mai" ein! Gefeiert wird im Raum Goldbeck im LBC! Wir sorgen für einen kleinen Snack und verschiedene Getränke. Für gute Musik ist unser DJ Ralf Bergner ein Garant! Für den Abend wird ein Kostenbeitrag von neun Euro erhoben, in dem alle Getränke und Snacks enthalten sind.
Auch 2025 veranstaltet der DBSV den International Low-Vision Song Contest (ILSC). Der deutsche Vorentscheid rückt näher und verspricht ein spannendes Musikerlebnis. Der Vorentscheid findet am 11. April um 19 Uhr statt. Die Veranstaltung wird live auf dem YouTube-Kanal des DBSV-Jugendclubs gestreamt und vom Radiosender Ohrfunk übertragen. Auch kann man 2025 erstmals live im Publikum dabei sein.
Ein zentrales Anliegen des BSVH ist die Forderung nach einem barrierefreien ÖPNV. Diesem Thema widmet sich die aktuelle Episode des Vereins-Podcasts „Ganz Ohr“.
Im Projekt „ahoi“ wollen die vhh.mobility und Innovation Natives das Angebot von On-Demand Shuttles in Hamburg weiterentwickeln. Dabei liegt ein Fokus auf dem Thema Barrierefreiheit und die digitale Buchung für Menschen mit Seheinschränkung und blinde Menschen. Um Erkenntnisse zu sammeln wird das aktuelle hvv Angebot, also die hvv Hop App, untersucht. Deshalb lädt das Team von Innovation Natives Sie herzlich zu einem Testing dieser App ein.
Beim HSV Hamburg wird am Donnerstag, den 3.4.2025 um 19 Uhr zum Bundesligaspiel gegen den VFL Potsdam Live- Audiodeskription mit vorheriger Einweisung in den Handballsport von geschulten Reportern angeboten. Dazu kann man Tickets zum Preis von 10 Euro inklusive Begleitperson erwerben.
Wie können ältere Menschen mit Sehverlust besser unterstützt werden? Und warum ist es so wichtig, ihre Beteiligungsmöglichkeiten zu stärken? Darüber spricht DBSV-Präsidiumsmitglied Peter Brass mit Beatrix Seeliger, der Koordinatorin des Projektes "Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken", in der neuen Folge des "Präsidiumsgesprächs" im Sichtweisen-Podcast. Ihr gemeinsames Anliegen: Eine grundlegende und gute Versorgung nach einem Sehverlust sicherzustellen. Denn die Kenntnis vom Sehverlust im Alter muss zur Selbstverständlichkeit werden, damit Betroffene bestmöglich unterstützt werden können.
Beim "Lauf gegen Rechts" am 25. Mai 2025 bietet die Marathonabteilung des FC St. Pauli blinden Personen, Personen mit Sehbeeinträchtigung und Personen mit anderen Behinderungen an, teilzunehmen. Für einige Personen können direkt aus der Abteilung Lauf-Guides gestellt werden, Personen die selber Guides oder Bekannte mitbringen wollen sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Personen, die blinde oder sehbeeinträchtigte Personen als Guide begleiten werden, können selbstverständlich ohne Spende mitlaufen.