Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Museumsinsel Berlin lädt „Bei Anruf Kultur“ in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz am 1. Juni 2025 um 18 Uhr zu einer exklusiven telefonischen Sonderführung ein. Der Termin fällt auf den 20. UNESCO-Welterbetag und bietet Interessierten die Möglichkeit, die bewegte Geschichte und kulturelle Bedeutung der weltberühmten Museumsinsel zu entdecken – ganz bequem und ortsunabhängig per Telefon.
Rauf aufs Manta! Das Goldbekhaus lässt sein großformatiges Stand Up Paddling Board in der Sommersaison 2025 regelmäßig zu Wasser. Zusammen mit den Übungseiterinnen geht es 12 x auf gemeinsame Ausfahrt auf die malerischen Kanäle beim Goldbekhaus. Und alle können mitkommen!
Heute Abend findet das Finale des diesjährigen International Low-Vision Song Contest (ILSC) statt. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) lädt zum dritten Mal zu diesem Wettbewerb ein. Beim Finale, das per Livestream aus dem Yunus Emre Institut Berlin übertragen wird, treten Musik-Acts aus vier Kontinenten mit ihren Songs gegeneinander an.
Es war ein holpriger Start für den neuen Bundeskanzler und die Mitglieder des neuen Kabinetts. Aber diese haben nun ihre Arbeit aufgenommen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat vor, die neue Regierung dabei beim Wort zu nehmen. "Wer sein Regierungsprogramm mit ,Verantwortung für Deutschland' überschreibt, muss auch Verantwortung für die mehr als 10 Prozent der Bevölkerung übernehmen, die mit einer Behinderung leben, und darf keinen Sozialabbau zu ihren Lasten betreiben", sagt Christiane Möller aus der Geschäftsführung des Verbandes.
Seit Februar gibt es in Hamburg eine neue Anlaufstelle für mehr Inklusion in der Kinder- und Jugendkultur: Die Beratungsstelle „Open Up! – Kultur für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ ist bei der LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. angesiedelt und hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung den Zugang zu kulturellen Angeboten in der Stadt zu erleichtern – und sie aktiv in kulturelle Prozesse einzubeziehen.
Alles neu macht der Mai? Von wegen! Die Liste der meistgeliehenen Eigenproduktionen der Norddeutschen Hörbücherei aus dem April sieht verdächtig vertraut aus. Nur die Platzierungen haben sich etwas verschoben.
Menschen mit Nystagmus und ihre Angehörigen sind am Samstag, den 10. Mai 2025, herzlich zu einem persönlichen Austausch in gemütlicher Atmosphäre eingeladen. Der Verein Nystagmus Netzwerk e. V. veranstaltet an diesem Tag gleich zwei sogenannte Nystagmus-Cafés, in Oldenburg und in Hamburg.
Mit dem Mai beginnt nicht nur die Gartensaison – auch die beliebten Führungen durch den Loki Schmidt Garten, den Botanischen Garten in Hamburg, starten wieder. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt Roland Strauß um 14 Uhr zu einer kostenlosen Entdeckungstour ein.
Der BSVH besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Empfangsmitarbeiters (w/m/d) in der Geschäftsstelle am Holsteinischen Kamp 26. Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (rund 30 Wochenstunden). Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen. Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag wurde der Vorstand des BSVH für die nächsten fünf Jahre gewählt. Weiterhin vertreten Angelika Antefuhr und André Rabe den Verein als geschäftsführender Vorstand. Auch Robbie Sandberg wurde als Beisitzer wiedergewählt. Neu als Beisitzende im Vorstand begrüßt der BSVH Brigitte Kukies und Reinhard Bugarski. Ulrike Gerstein hatte ihre Kandidatur für den Vorstand zurückgezogen. Sie und Ivonne Wächter wurden mit einem großen Dank für ihre geleistete Vorstandsarbeit verabschiedet.