Der Blinden-und Sehbehinderten-Verein Hamburg e.V.
Die Abkürzung ist BSVH.
Der BSVH kümmert sich um Menschen mit Problemen beim Sehen.
Zum Beispiel um Menschen die:
- blind sind,
- sehbehindert sind,
- sehbehindert sind und schlecht hören,
- blind und taub sind,
- eine Krankheit haben von der man sehbehindert oder blind wird.
Betroffene und Angehörige können beim BSVH Beratung bekommen.
Beratung und Unterstützung
Der BSVH hat seine Räume im Louis-Braille-Center.
Die Abkürzung ist LBC.
Holsteinischer Kamp 26, in Barmbek-Süd.
Nahe bei der U-Bahnstation Hamburger Straße.
Hier gibt es Beratung und viele andere Angebote.
Zum Beispiel:
Eine große Hilfsmittel-Ausstellung.
Hier kann man sich Hilfsmittel zeigen und erklären lassen.
Unterstützung von einer Psychologin
für betroffene Menschen und Angehörige.
Ein Radio-Studio.
Mitglieder vom BSVH machen dort eine Radio-Sendung.
Sie heißt: Der BSVH-Treff.
Zu hören an jedem ersten Sonntag im Monat.
Um 12:05 Uhr im Hamburger Lokalradio.
Das Blinden-Informations-Zentrum.
Die Abkürzung ist BLIZ.
Hier werden Unterlagen in Punkt-Schrift und
Groß-Schrift gemacht.
Damit blinde und sehbehinderte Menschen
viele Texte lesen können.
Es werden auch CDs zum Hören gemacht.
Dann können die Texte angehört werden.
Eine Beratungs-Stelle für barrierefreie Internet-Seiten.
Die Abkürzung ist BIK.
Damit blinde und sehbehinderte Menschen
das Internet gut benutzen können.
Veranstaltungen und Freizeit-Gestaltung
3 mal in der Woche gibt es nachmittags ein Treffen
für Senioren.
Es gibt Gesprächs-Kreise für Betroffene und Angehörige.
Dort kann man über alles sprechen und sich gegenseitig
Mut machen.
Es gibt auch einige Fachgruppen.
Zum Beispiel:
- Eine Kunst-Gruppe,
- einen Chor,
- eine Smartphone-Gruppe,
- eine Sport-Gruppe.
Die Leiter und Leiterinnen der Gruppen achten auf die besonderen
Bedürfnisse der Menschen mit Sehbehinderungen.
Vertretung der Interessen
Der BSVH macht sich stark für:
- Barriere-Freiheit
Das bedeutet: Ohne Hindernisse. - Gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion
Das bedeutet: Blinde und sehbehinderte Menschen
sollen überall mitmachen und teilnehmen können.
Dafür ist der BSVH im Kontakt mit Behörden.
Und mit vielen Fach-Stellen und der Politik.
Der BSVH spricht auch mit vielen anderen Organisationen
und Experten.
Der BSVH gehört auch zum Kompetenz-Zentrum
für ein barrierefreies Hamburg.
Das Kompetenz-Zentrum berät Behörden und Ämter
wegen Fragen zur Barriere-Freiheit.
Kontakt
Möchten Sie mehr über den BSVH wissen?
Dann rufen Sie uns gerne an.
Telefon: 040-20 94 04 0
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail: info@bsvh.org