
Foto: © BSVH
Organigramm des BSVH
Übersicht Gesamt-Organigramm und Ehrenamt
Vorstand
Die höchste verantwortliche Instanz des Vereins ist der Vorstand. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt und ist verantwortlich für die strategische Leitung und Vertretung des Vereins. Er setzt sich zusammen aus:
- dem Geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus der 1. Vorsitzenden Angelika Antefuhr und dem 2. Vorsitzenden, André Rabe.
- den drei Beisitzenden Brigitte Kukies, Reinhard Burgarski und Robbie Sandberg
- den Leitungen der vier Bezirksgruppen Regina Angerstein (west), Olga Warnke (Ost), Jutta Schaaf (Südost) und Anke Holtmann (Süd). Diese werden von den jeweiligen Bezirksgruppenversammlungen gewählt.
Der Gesamtvorstand bestätigt die folgenden ehrenamtlich geführten Positionen:
- die Fach- und sonstigen Gruppen des Vereins
- die Beauftragten uns sonstigen Kontaktstellen
- die Selbsthilfeangebote
- die Vertreterinnen und Vertreter in externen Organisationen und Gremien
Dem Gesamtvorstand ist der hauptamtliche Geschäftsführer Heiko Kunert unterstellt. Er leitet die operativen Geschäfte des Vereins und setzt die Beschlüsse des Vorstands um. Er steht allen hauptamtlichen Bereichen des Vereins vor. Dies sind:
- die Geschäftsstelle des BSVH, das Louis-Braille-Center
- das AURA-Hotel Timmendorfer Strand
- die Projekte „Bei Anruf Kultur“ und „WERTE IT“
- die dem BSVH zugeordneten Stellen im „Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg“
Verwaltungsrat
Auf der gleichen Hierarchiestufe wie der Vorstand befindet sich der Verwaltungsrat (VWR), der den Vorstand als Gremium kontrolliert. Zwei Mitglieder im VWR werden auf der Mitgliederversammlung gewählt. Jeweils eine weitere Vertretung bestimmen die vier Bezirksgruppenversammlungen. Der VWR besteht aus:
- dem Sprecher Dr. Harald Falkenberg
- dem stellv. Sprecher Clemens Gojowczyk
- sowie Axel Fandrey, Margarete Schulze, Herbert Illinger.
- Eine Stelle im VWR ist unbesetzt
Bezirksgruppen-Leitungen
Die Leitungen der jeweiligen Bezirksgruppen bestätigen die jeweils in ihre Bezirksgruppen fallenden
- Stammtischleitungen und
- Mitgliederbetreuerinnen und Mitgliederbetreuer
Organigramm Geschäftsstelle
Geschäftsführung
Dem Geschäftsführer Heiko Kunert sind alle Bereiche in der Geschäftsstelle unterstellt. Das sind:
Administration und Verwaltung
- Empfang: Güldane Kaya
- Haustechnik: Boris Colic
- Assistenz der Geschäftsführung und Verwaltung: Wiebke Larbie und Sandra Fritzsche
- Veranstaltungsmanagement LBC (Termin- und Raumplanung): Sandra Fritzsche
- IT-Administration: Thomas Mayer
Mitgliedercenter
- Wiebke Larbie ist für Mitgliederangelegenheiten, wie Aufnahme in den Verein, Änderung zur Mitgliedschaft oder Anpassung der Kontaktdaten zuständig.
Fundraising
- Lydia Wiebalk ist Ansprechpartnerin für Spenden- und Fördermittelmanagement sowie Testaments- und Nachlassangelegenheiten.
Ehrenamtsangelegenheiten
- Ehrenamtskoordination: Karsten Warnke koordiniert die ehrenamtlichen Angebote und ist Ansprechpartner für ehrenamtlich Tätige
- Veranstaltungsmanagement der Bezirksgruppen: Sandra Fritzsche unterstützt die Bezirksgruppen bei der Veranstaltungsplanung
- Koordination Zeitspendende: Dagmar Holtmann koordiniert die Einsätze der Zeitspendenden.
Beratung
Im LBC werden verschiedene Beratungsleistungen angeboten:
- Sozialberatung: Annette Schacht und Britta Block.
- Der Sozialberatung ist der Mobile Soziale Dienst unterstellt. Ansprechpartnerin ist Annette Schacht.
- Hilfsmittelberatung: Marion Bonken und Vanessa Barei
- iPhone-Beratung und Schulung: Katja Löffler
- Seniorenberatung: Franziska Diesmann
- Psychlogische Beratung: Christiane Rupp
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pressesprecherin: Melanie Wölwer ist Sprecherin des Vereins und Ansprechpartnerin für alle Medien.
- Blindeninformationszentrum (BLIZ): Norbert Antlitz überträgt die Vereins-Medien und externe Aufträge in DAISY- und Brailleformate.
IT
- BIK-Beratungsstelle und IT-Beratung: Thomas Mayer
Organigramm Projekte des BSVH
Der BSVH führt zwei Projekte durch.
Geschäftsführung
Heiko Kunert
„Bei Anruf Kultur“
Das Projekt wird geleitet von Melanie Wölwer. Im Projekt arbeiten außerdem Cora Kelma (Koordination und Finanzen) und Annika Harder (Öffentlichkeitsarbeit).
„WERTE.IT“
Das Projekt leitet Nadia David. Zum Projektteam gehören Wolfang Haase (Consulting Betriebswirtschaft), Detlef Gierke (Consulting Informatik) Hanna Hoos (Öffentlichkeitsarbeit).
Organigramm AURA-Hotel Timmendorfer Strand
Geschäftsführung
Heiko Kunert
Direktion
Das AURA-Hotel wird geleitet von Michael Nehm. Seine Stellvertreterin ist Petra Lyssewski. Herrn Nehm sind folgende Bereiche unterstellt:
- Team Freizeit
- Die Rezeption mit dem Empfangspersonal.
- Sie sind gegenüber dem Haustechniker und den Mitarbeitenden im Housekeeping weisungsbefugt.
- Servicepersonal
- Küche. Zum Team des Küchenchefs gehören der Koch und Köchin sowie die Küchenhilfen.
Organigramm Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg
Der BSVH ist mit der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. und Barrierefrei Leben e.V. einer der Träger des Kompetenzzentrums für ein barrierefreies Hamburg. Dem Verein sind die Arbeitsbereiche „Verkehrs- und Freiraumplanung“ und „Information und Kommunikation“.
Geschäftsführung
Heiko Kunert
Verkehrs- und Freiraumplanung
Joachim Becker und Judith Müller
Information und Kommunikation
Wilfried Laudehr und Rebecca Schulz