Schon häufig hat dbsv-direkt über den Marrakesch-Vertrag berichtet. Nun liegt ein Gesetzentwurf vor, um den Vertrag in deutsches Recht umzusetzen. Dazu DBSV-Rechtsreferentin Christiane Möller:
Kunst und Kultur werden in Leipzig großgeschrieben, und darum stehen beim vierten Louis Braille Festival auch kulturelle Angebote im Mittelpunkt des Programms. Musik, Theater, Hörspiele, Lesungen und Filme bieten für fast jeden Geschmack etwas. Die Festival-Besucher, die im Juli nächsten Jahres nach Leipzig reisen, dürfen sich außerdem auf Spiel- und Sport-Angebote und eine Rallye freuen, die durch den Leipziger Zoo führt. Anmeldungen zum Louis Braille Festival sind ab sofort möglich.
Am 6. Juni ist der bundesweite Sehbehindertentag. Er findet jährlich zu einem bestimmten Thema statt, um auf die Situation und die Bedarfe von Menschen mit Seheinschränkung aufmerksam zu machen. 2018 greift der DBSV in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund das Thema „Sehbehindert im Museum“ auf. Der BSVH hat hierzu mit zahlreichen Häusern in Hamburg Kooperationen geschlossen und neue Angebote für Menschen mit Seheinschränkung entwickelt. Diese werden im Anschluss an die Aktion dauerhaft in das Programm der Museen eingebunden.
Rund 720 Atemzüge pro Stunde nehmen wir, ohne uns darum zu kümmern. Bewusstes Atmen in Verbindung mit Bewegung und volle Aufmerksamkeit auf diese Synchronisation - das ist Yoga. Auch im Louis-Braille-Center finden wöchentlich Yogastunden, speziell für Menschen mit Seheinschränkung statt:
Am Samstag, den 21. April fand die diesjährige Generalversammlung des BSVH statt. Neben Tätigkeitsbericht und Finanzplanung stand als besonders wichtiger Tagesordnungspunkt der Vorschlag des Vorstands für weitreichende Veränderungen der Vereinssatzung auf der Agenda. Hierbei wurden neben notwendigen steuerrechtlichen Anpassungen auch Veränderungen beschlossen, die das Selbstverständnis des BSVH als Selbsthilfeorganisation betreffen. Für Vorstand und Verwaltungsrat waren außerdem insgesamt drei Posten neu zu besetzen.
Heute ist der Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Aus diesem Anlass weist der DBSV darauf hin, dass blinden Leserinnen und Lesern nach wie vor der Zugang zu Büchern unnötig erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. "Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden Menschen zur Verfügung", sagt DBSV-Präsidentin Renate Reymann. "Nach der Verabschiedung des Marrakesch-Vertrages im Jahr 2014 hat die Europäische Union ihren Teil zur Umsetzung beigetragen. Nun gilt es für Deutschland, die letzten Schritte zu tun."
Die Reporter Knut Kahlbom und Wolf Schmidt übertragen am morgigen Samstag, den 21. April ab 12:30 Uhr das Auswärtsspiel des FC St. Pauli bei Jahn Regensburg live im AFM Radio. Aufgezeichnet wird in der Hamburger Botschaft, Sternstraße 67, Nähe U Bahnstation Feldstraße. Da die Reporter nicht im Stadion sind, wird die Berichterstattung eine Audiodeskription (AD) sein und keine klassische Blindenreportage, wie man sie aus dem Stadion und im AFM Radio gewohnt ist. Die Zuhörer werden also ausnahmsweise im AFM Radio Fernsehen hören. Jeder, der nach dem Spiel mit Knut Kahlbom und Wolf Schmidt schnacken möchte, und alle Rituale pflegt, die einen Auswärtssieg bescherern können, sind herzlich in der Hamburger Botschaft willkommen. Die Hamburger Botschaft ist ein sehr angenehmer Ort um einen Auswärtssieg zu sehen, zu hören und zu feiern.
Vom 25. bis 27. April findet die europaweit größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen statt. Rund 110 Aussteller aus mehr als 20 Ländern präsentieren auf der SightCity 2018 ihre Angebote von Hilfsmitteln über technische Innovationen bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten. Mittendrin die Selbsthilfe, die den Besuchern auch in diesem Jahr wieder mit fachkundigem Rat bei hilfsmitteltechnischen, rechtlichen und sozialpolitischen Fragen zur Seite steht.
Am Samstag, den 14. April 2018 findet von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr der erste Hamburger Blindentennis-Tag in der Tennishalle des Betriebssportverbands Hamburg e.V. statt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Spieler, Trainer, Übungsleiter und Betreuer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Hamburger Sportbund sucht zum 01.07.2018 im Bereich Sportentwicklung eine/n Sport-Inklusionsmanager/in in Teilzeit, 30 Std./Woche, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine Entfristung wird angestrebt. Die Stellenausschreibung gemäß § 78 SGB IX ausschließlich an Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen gemäß § 2 Abs. 2 SGB IX.
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein wichtiges Urteil über den Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenzgetroffen. Ein blinder Kläger steht in einem Beamtenverhältnis. In den vergangenen Jahren reduzierte er diese Tätigkeit schrittweise auf 50 Prozent, um daneben eine Künstleragentur zu betreiben. Die dafür notwendige Arbeitsassistenz wurde ihm vom Integrationsamt in Schleswig-Holstein verweigert, wogegen er Klage einreichte.
Zu allen Fragen der Teilhabe können sich Menschen mit Behinderung zukünftig kostenlos und bundesweit beraten lassen. Zu diesem Zweck wird derzeit ein Netz von rund 400 Beratungsstellen in ganz Deutschland aufgebaut. Diese werden die sog. ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) anbieten. Die Beraterinnen und Berater unterstützen die Betroffenen hierbei zum Beispiel im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie informieren über die Zuständigkeit der Rehabilitationsträger und über das Antragsverfahren.
Behinderte Menschen können die Paralympics vom 9. – 18. März 2018 besser als je zuvor miterleben. Mit Live-Audiodeskription und erstmals auch mit Gebärdensprache für Menschen mit Hörbehinderung. Auch Informationen und Zusammenfassungen in Leichter Sprache werden angeboten.
Das AURA-Hotel Timmendorfer Strand beteiligt sich an der diesjährigen Spendenaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ der Sparkasse Holstein. Bei der Aktion werden insgesamt 30 gemeinnützige Vereine mit je 1.000 Euro für ein konkretes Projekt unterstützt. Wir möchten mit dem Geld eine induktive Höranlage im Wintergarten des Hauses installieren. Ab Mittwoch können Sie für uns abstimmen.
Am 2. Dezember 2016 trat die EU-Richtlinie 2016/2102 in Kraft, sie regelt den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Die Richtlinie muss bis 23. September 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Trotzdem hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 14. Februar Zeit gelassen, um einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Ganze sechs Tage hatte DBSV-Rechtsreferentin Christiane Möller Zeit, die Stellungnahme des DBSV zu erarbeiten.
Ende des vergangenen Jahres hat der Hilfsmittelanbieter BAUM Retec AG, kurz BAUM, Insolvenz angemeldet. Die Download-Links für Software sind vom Netz genommen. Nutzer der BAUM-Produkte haben viele offene Fragen, da sie durch die Insolvenz keinen Ansprechpartner mehr haben. Das BFW Würzburg unterstützt diejenigen, die bereits mit BAUM-Produkten arbeiten. Insbesondere den Kunden, die diese als Arbeitsplatzausstattung nutzen.
Im März und April bietet das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg an zwei Terminen wieder eine "Inklusive Entdeckertour - hinter die Kulissen" an! Mit vielen haptischen Highlights und vielen spannenden Elementen zum Ertasten, Entdecken, Ausprobieren, Bestaunen, Hören, Schmecken, Fühlen...! Die Touren sind besonders geeignet für blinde und sehbehinderte Theaterinteressierte.
Seit gestern sind blinde Filmfans aufgerufen, ihren Lieblingsfilm aus sechzehn Hörfilmversionen auszuwählen. Nominiert sind so unterschiedliche Filme wie die Komödie "Kundschafter des Friedens", das Fernseh-Drama "Meine fremde Freundin", der Kinderfilm "Wendy - Der Film" und die preisgekrönte Dokumentation "Rabbi Wolff". Nun müssen die blinden, sehbehinderten und natürlich auch sehenden Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt.
Die Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) ist der Zu-sammenschluss der Selbsthilfeorganisationen behinderter und chronisch kranker Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde in Hamburg. Wir vertreten die Interessen behinderter und chronisch kranker Menschen auf Landesebene in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Verwaltung.Zum 1.4.2018 sucht die LAG eine neue Geschäftsführung. Hier geht es zur Stellenausschreibung:
Als gemeinnütziger Verein und moderner Dienstleister für blinde und sehbehinderte Menschen suchen wir ab sofort einen engagierten und motivierten Ehrenamtskoordinator (m/w). Standort ist Hamburg. Die Zweidrittel-Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Das gemeinsame Studienprojekt der Technischen Universität Hamburg (TUHH)und einer Projektgruppe des BSVH wurde im vergangenen Jahr bereits als „Hochschulperle des Monats Mai“ ausgezeichnet. Nun hat das Erstsemesterprojekt „Open Topic“ Chancen, auch den Titel „Hochschulperle des Jahres“ zu ergattern. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung! Wer in der Zeit von Mittwoch,den 24.01., 12 Uhr, bis Donnerstag, dem 25.01., 12:00 Uhr, eine SMS mit dem Text H05 an Tel. (0163)773 362 6 sendet, trägt dazu bei, die Chance auf den Titel „Hochschulperle des Jahres“ zu erhöhen.
Noch in dieser Woche sollen die Koalitionsverhandlungen von SPD und Union beginnen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert, dass bei den Sondierungen ein wichtiger Themenkomplex unter den Tisch gefallen ist: "Das Konsenspapier, das nun die Basis für die weiteren Verhandlungen darstellt, ist ein behindertenpolitisches Vakuum - Menschen mit Behinderungen kommen darin quasi nicht vor", stellt DBSV-Geschäftsführer Andreas Bethke fest.
Steven Gätjen und der Deutsche Hörfilmpreis – das passte im vergangenen Jahr so gut zusammen, dass der beliebte Moderator nun auch durch die Gala zur Preisverleihung 2018 führen wird. Der Hörfilmpreis reiht sich damit ein zweites Mal in die lange Reihe hochklassiger Events ein, die der Deutsch-Amerikaner bereits moderiert oder von denen er berichtet hat.
Am Donnerstag, den 1. Februar 2018 startet der deutsch-österreichische Kinofilm LICHT bundesweit in den Kinos. Der Film über GRETA und STARKS mit einer Audiodeskription angeboten und wurde für den Deutschen Hörfilmpreis 2018 eingereicht. Zum Start des Films verlosen der BSVH und der Farbilm Verleih unter allen Interessierten 2 x 2 Freikarten. Diese sind in allen regulären Vorstellungen des Films gültig. Bei Interesse senden Sie bis zum 26. Januar 2018 eine E-Mail an: info@bsvh.org.
Nach den Festivals in Hannover, Berlin und Marburg ist nun die größte Stadt Sachsens an der Reihe. Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) wird 2019 ihren 125. Geburtstag feiern und lädt aus diesem Anlass gemeinsam mit dem DBSV vom 5. bis 7. Juli 2019 zu einem einzigartigen Fest der Begegnung zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen.
Interessieren Sie sich für die Aufgaben, die in der Kommunikationsabteilung einer gemeinnützigen Organisation auf der Agenda stehen? Beim Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) haben Sie ab Februar 2018 die Gelegenheit, in den Aufgabenbereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing sowie Onlinekommunikation und Social Media aktiv mitzuarbeiten. Sie können in einem vielfältigen Arbeitsbereich im Spannungsfeld zwischen politischem Engagement, Interessenvertretung, Dienstleistung und Vereinsleben mitwirken.