Gemeinsam weiter sehen

Der Verlust der Sehkraft stellt Betroffene vor beson­dere Heraus­forderungen. Wir vom BSVH unterstützen Sie und Ihre Angehörigen. Bei uns bekommen Sie zwar nicht Ihr Sehen zurück, aber Sie finden Zuversicht!

Unsere Angebote Unsere Themen

Die Mitgliederbetreuerin des BSVH, Wiebke Larbie, füllt mit einem Herrn den Aufnahmeantrag aus

Foto: © BSVH/Schwering

Kürzere Öffnungszeiten des Empfangs im LBC

Der Empfang des Louis-Braille-Centers ist derzeit von Montag bis Donnerstag, 9 bis 14 Uhr besetzt. Nach 14 Uhr erreichen Sie telefonisch den Anrufbeantworter. Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht und wir rufen schnellstmöglich zurück. Am Freitag ist der Empfang nicht besetzt.

Natürlich ist das Louis-Braille-Center für alle angekündigten Veranstaltungen geöffnet.

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) besetzt aktuell folgende Stellen:

Geschäftsstelle des BSVH, Louis-Braille-Center
Mitarbeitender (w/m/d) am Empfang und in der Telefonzentrale

AURA-Hotel Timmendorfer Strand
Animateur / Freizeitgestalter (m/w/d)

Aktuelle Meldungen

  • „WERTE & WANDEL“ – Neuer Podcast des BSVH-Projekts WERTE.IT gestartet

    Der BSVH hat einen neuen Podcast veröffentlicht: „WERTE & WANDEL“. Das Format des Projekts WERTE.IT widmet sich aktuellen Fragen rund um digitale Barrierefreiheit und inklusives Management. Ab sofort erscheint alle zwei Wochen eine neue Episode.

    Weiterlesen: "„WERTE & WANDEL“ – Neuer Podcast des BSVH-Projekts WERTE.IT gestartet"

  • Teilhabe ermöglichen - auch im Alter, auch mit Sehverlust!

    Politische Passivität, Desinteresse und Politikverdrossenheit sind häufig beklagte Phänomene unserer Zeit. Aber was ist mit Menschen, die sich in politische Prozesse einbringen möchten und dabei auf Barrieren stoßen? Was hindert speziell die vielen älteren Menschen mit Seheinschränkung an einer vollumfänglichen Teilhabe? Mit einer Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) diese Frage in den Fokus gerückt und aufgezeigt, welche Potenziale zur Verbesserung der Situation es gibt.

    Schirmherr der Veranstaltung in der vergangenen Woche war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Tino Sorge, MdB. In seiner Begrüßung hob er die Bedeutung der Früherkennung hervor: "Wenn gesundheitliche Einschränkungen frühzeitig erkannt werden, kann der Sehverlust in vielen Fällen gebremst werden. So bleibt gesellschaftliche Teilhabe länger möglich und die Lebensqualität verbessert sich über viele Jahre."

    Weiterlesen: "Teilhabe ermöglichen - auch im Alter, auch mit Sehverlust!"

  • Erstmals drei Preiskategorien beim Hörspielpreis der Kriegsblinden - Die Nominierten!

    Für die 73. Ausgabe des Hörspielpreises der Kriegsblinden hat eine sechsköpfige Jury neun herausragende und kreative Audioproduktionen nominiert. Die renommierte Auszeichnung, getragen von der Film- und Medienstiftung NRW und vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), wird am 10. Dezember 2025 in Köln vergeben. Nach einer grundlegenden Neuausrichtung werden 2025 erstmals drei gleichwertige Preise vergeben, die die Bandbreite zeitgenössischer Audioerzählungen abbilden. Die Jury hat aus zahlreichen Einreichungen relevante und in jeglicher Weise herausragende Produktionen in den drei Kategorien ausgewählt.

    Weiterlesen: "Erstmals drei Preiskategorien beim Hörspielpreis der Kriegsblinden - Die Nominierten!"

Alle Meldungen

Aktuelle Termine

Alle Termine