Resilienztag im LBC zu den Themen Optimismus und Selbstwirksamkeit

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Louis-Braille-Center
Raum "Eilbek" (3. Stock)
Holsteinischer Kamp 26
22081 Hamburg

Resilienz stammt aus dem Englischen „resilience“ und kann mit psychischer Widerstandskraft übersetzt werden. Unsere psychische Widerstandskraft kann geschwächt werden durch belastende Erlebnisse aus der Kindheit und auch durch uns belastende Lebensereignisse im Erwachsenenalter wie z.B. Krankheit oder Verlust, um nur zwei Beispiele zu nennen von vielen. Wie ein Mensch mit Krisen, Belastungen und Stress umgehen lernt, ist außerdem abhängig von seiner individuellen psychischen Verletzlichkeit und auch von Risikofaktoren aus der Umwelt, die die psychische Widerstandsfähigkeit schwächen können. Nun aber die positive Nachricht: An der Resilienz, der psychischen Widerstandskraft kann man arbeiten und ein Leben lang dazulernen, wie man sich selbst mit entsprechenden Übungen und Hilfestellungen wieder in persönlichen Stresssituationen stabilisieren kann. Man spricht heute von den „sieben Säulen“ oder „sieben Schlüsseln“ der Resilienz, den psychischen Schutzfaktoren und Förderschwerpunkten, an denen man arbeiten kann, um seine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken. In diesem Resilienzkurs werden wir uns mit zweien dieser Schlüssel ausführlicher beschäftigen: Selbstwirksamkeit und Optimismus. Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten möchten wir mit Ihnen auch praxisnahe und alltagstaugliche Übungen erarbeiten.

Die Teilnahme ist entweder in Präsenz oder digital (Telefon oder Videokonferenz) möglich. Bitte sagen Sie uns bei der Anmeldung in welcher Form Sie daran teilnehmen wollen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf 10 Personen. Anmeldung ist ab dem 01. Oktober bei Franziska Diesmann oder Christiane Rupp.

Christiane Rupp

Psychologin

040 209 404 38
info@bsvh.org

Porträtbild von Christiane Rupp

Franziska Diesmann

Dipl. Sozialpädagogin /Resilienztrainerin

(040) 209 404 33
f.diesmann@bsvh.org

Portrait von Franziska Diesmann

Zurück