Infoveranstaltung: „Sehen, was möglich ist.“ Gut organisiert: Selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben, alternative Wohnformen, praktische Alltagsunterstützung

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Louis-Braille-Center
Raum "Goldbek" (Erdgeschoss)
Holsteinischer Kamp 26
22081 Hamburg

Jeder Mensch wünscht sich, im höheren Lebensalter möglichst lange im eigenen, gewohnten Umfeld selbständig und selbst bestimmt wohnen zu können. In Hamburg gibt es Fachleute, die Ihnen dabei zur Seite sein können und sie bei den Aufgaben im Alltag unterstützen und beraten. Der vorhandene Wohnraum kann zudem so angepasst werden, dass die je individuelle Bewegungsfähigkeit berücksichtig und mögliche Barrieren vermindert werden. Ist es aufgrund einer Erkrankung angezeigt, den eigenen Wohnraum aufzugeben, bieten sich Menschen in höherem Lebensalter neben dem Pflegeheim alternative Wohnmöglichkeiten an, um den letzten Lebensabschnitt würdig und selbst bestimmt gestalten zu können. Die Referierenden berichten von den Möglichkeiten der selbst bestimmten Lebens- und Wohnraumgestaltung für Menschen im höheren Lebensalter bzw. für Menschen, die auch im Falle einer Erkrankung oder Behinderung in ihrem eigenen Wohnraum unterstützt werden möchten.

Referierende: Heike Clauss, Geschäftsführung Barrierefrei Leben e.V. Hamburg und Karsten Sellnies, Pflegestützpunkt Hamburg-Nord

Drei Infoveranstaltungen: „Sehen, was bleibt.“
Gut vorsorgen und den letzten Willen richtig verfügen

Den eigenen letzten Willen zu verfassen, über eine Patientenverfügung nachzudenken oder den letzten Lebensabschnitt rechtzeitig zu organisieren, fällt vielen Menschen nicht leicht. Umso hilfreicher ist es, gut informiert zu sein und sich im geschützten Rahmen mit den Möglichkeiten der Vorsorge zu beschäftigen. Der BSVH möchte Mitgliedern und Spendenden diesen Rahmen bieten und lädt daher herzlich zu drei Themenabenden ein.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung zu einzelnen oder allen Veranstaltungen bis zum 10.11.2025 per E-Mail an l.wiebalk@bsvh.org oder telefonisch unter Tel. 040 209 404 26 (gerne auch eine Nachricht auf dem AB hinterlassen). Wir freuen uns auf Sie!

Empfang LBC

Anmeldung

040 209 40 40
anmeldung@bsvh.org

Lydia Wiebalk

Fundraising

(040) 209 404 26
l.wiebalk@bsvh.org

Porträtbild von Lydia Wiebalk

Zurück