Foto: © AdobeStock
Demonstrationen sind ein Mittel für Bürgerinnen und Bürger, um politischen Druck aufzubauen, Aufmerksamkeit zu erregen oder Solidarität zu zeigen. Die Freiheit zu demonstrieren ist ein teures Gut und als Grundrecht fest verankert in unserer Verfassung. Während Willy Brandts Zeit in der Bundespolitik kam es immer wieder zu Massenkundgebungen. Ob Proteste gegen die Notstandsgesetze 1968, Demonstrationen anlässlich des konstruktiven Misstrauensvotums der CDU gegen den Bundeskanzler 1972 oder Kundgebungen der Friedensbewegung in den 1980er Jahren: Die Republik war auf den Beinen und Brandt mittendrin.
Telefonführung mit Lübecker Guide.
Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.
"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.
Cora Kelma
Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"
