Bei Anruf Kultur: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung Berlin - "Der Treck: 80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher Schicksale"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Anlässlich des Jahrestags beleuchten wir Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen aus den östlichen Reichs- und osteuropäischen Siedlungsgebieten. Unter extremen Bedingungen mussten sie ihre Heimat verlassen. Wir nehmen Sie per Telefon mit in die Ausstellung und beschreiben ausgewählte Objekte, die Einzel- und Familienschicksale anschaulich machen. Es geht um Erfahrungen von Flucht und Vertreibung und den Weg in eine ungewisse Zukunft.

Im Fokus steht diesmal unsere Sonderausstellung „Der Treck“, die insbesondere die fotografische Dokumentation Hanns Tschiras zur Flucht aus dem schlesischen Dorf Lübchen thematisiert.

Telefonführung mit Petra Rau.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück