Bei Anruf Kultur: Stadtführung München - "Olympia München 1972: Vorbereitung, Durchführung, Nachwirkungen bis heute"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Warum waren die Olympischen Spiele 1972 in München so bahnbrechend moderner und richtungsweisender als vorherige vergleichbare Großereignisse? Wie schaffte es die Stadt München in nur 6 Jahren alle städtebaulichen Einrichtungen aus dem Boden zu stampfen? Und warum wählte man gerade diesen Ort dafür? Was bedeutete es für das "Millionendorf", die ganze Welt zu Gast zu haben? Wer waren die Stars von damals und welche Preise gab es für die drei Besten? Wie reagierte man auf den Schock der Geiselnahme und die missglückte Befreiung? Und welche Nachwirkungen bleiben davon noch bis heute? Was fasziniert uns heute am optimistisch-heiteren Lebensgefühl der frühen 70er Jahre? Kommen Sie mit mir auf eine Entdeckungsreise in Worten und tauchen sie ein in diese bewegende Zeit.

Telefonführung mit Verena Lutz.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück