
Foto: © AdobeStock
Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln ist das einzige kommunale ethnologische Museum in Nordrhein-Westfalen. Seine 2010 eröffnete Dauerausstellung zeigt im Kulturvergleich universelle menschliche Themen wie Wohnen, Glauben oder Kunst. Exponate aus allen Erdteilen werden hier nicht geografisch sortiert, sondern thematisch zusammengeführt. Gleichzeitig thematisiert das Museum zunehmend die eigene Geschichte, die im Kolonialismus begründet ist, und reflektiert die europäische Perspektive, mit der es die ethnologischen Artefakte präsentiert. Hierzu gehört auch das Thema Restitution, also die Rückgabe von Artefakten, die aus Unrechtskontexten stammen. Die Führung gibt einen Einblick in den Aufbau der Dauerausstellung und thematisiert die Sammlungsgeschichte, das koloniale Sammeln sowie aktuelle Debatten um ethnologische Museen.
Telefonführung mit Hanna Petri.
Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.
Cora Kelma
Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"
