
Foto: © AdobeStock
Wie konnte der bitterste Moment in der jungen Karriere Paula Beckers 1899 zur Triebfeder ihrer künstlerischen Entwicklung werden? Welche Überzeugungen teilten Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke? In thematischen Sammlungspräsentationen lädt das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen ein, sich in ausgewählte Momente aus Leben, Werk und Rezeption Paula Modersohn-Beckers zu vertiefen. Die Präsentation der Bilder wird ergänzt durch Texte, Dokumente und Gegenstände, die facettenreiche Kurzgeschichten rund um das Schaffen der Künstlerin erzählen.
Telefonführung mit Christine Holzner-Rabe.
Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.
Cora Kelma
Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"
