Bei Anruf Kultur: Museum für Hamburgische Geschichte - "Der große Brand 1842"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Als die Hamburger am 5. Mai 1842 aufwachen, spricht sich der Brand schnell herum. Viele sind schon durch das Sturmläuten der Hauptkirchen wach geworden, nicht wenige haben sich zum Ort des Geschehens aufgemacht. Aber die meisten von ihnen vertrauen auf ihre moderne Feuerwehr, die gegen die Flammen doch keine Chance haben, um die bis dahin größten Brandkatastrophe in der Geschichte der Stadt zu verhindern. Ganze 3 tage dauert es, den verheerende Brand, der das mittelalterliche Hamburg fast komplett zerstörte, zu löschen. Grund für das Ausmaß der Katastrophe war eine fatale Fehlentscheidung. Begeben Sie sich mit an den Tatort und auf Spurensuche.

Telefonführung mit Karin Yuka Sammer.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück