Bei Anruf Kultur: Kunsthalle Rostock - "Usedomer Lichter - Die Künstlerinsel an der Ostsee"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Usedom – eine Insel, die inspiriert!

Schon im 19. Jahrhundert zog das besondere Licht der Ostseeküste Kunstschaffende an. Im 20. Jahrhundert wurde Usedom zur „Künstlerinsel“. Malerinnen und Maler fanden hier über Generationen hinweg ihre Motive, kreative Freiheit – und Gemeinschaft.

Zu den prägenden Positionen gehörten Otto Niemeyer-Holstein, Otto Manigk, Karen Schacht und Herbert Wegehaupt. Ihre Werke – stimmungsvolle Landschaften, Porträts und Stillleben – geben bis heute Einblick in ihre Sicht auf Natur und Mensch. Ihnen folgten Künstlerinnen und Künstler wie Rosa Kühn, Vera Kopetz oder Rolf Werner, später dann auch Oskar Manigk, Matthias Wegehaupt, Sabine Curio und Volker Köpp.

In der Führung wollen wir exemplarisch einige spannende Personen der Ausstellung "Usedomer Lichter" vorstellen. Wie gehen sie mit Licht, Landschaft und Geschichte um? Was bedeutet Gemeinschaft in der Kunst heute? Die Ausstellung lädt ein, diesen Fragen nachzugehen. Sie zeigt künstlerische Entwicklungen, persönliche Handschriften und die Wandelbarkeit des Begriffs „Künstlerinsel“.

Entdecken Sie mit uns: Was macht Usedom für Kunstschaffende so besonders – damals wie heute?

Telefonführung mit Naomi Clara Bergmann.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück