Bei Anruf Kultur: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin - "Die Wannsee-Konferenz und die Ritchie Boys"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

In der Führung geht es um die Geschichte der berühmten "Wannsee-Konferenz" am 20. Januar 1942, die in einer Villa am Rande Berlins stattgefunden hat.

Bei dieser Dienstbesprechung wurde die Ermordung von ca. 11 Millionen Jüdinnen und Juden in ganz Europa diskutiert und organisiert. Während der Führung werden die 15 Männer, die an dem Treffen beteiligt waren, vorgestellt und die Diskussionen, die stattgefunden haben.

Außerdem geht es um die kurze Zeit nach dem Krieg, in der amerikanische Alliierte in der Villa stationiert waren. Unter ihnen waren die sogenannten "Ritchie Boys" eine Elite Einheit, die aus Soldaten bestanden, die deutsch sprachen und oft auch aus Deutschland stammten.

Telefonführung mit Ricardo Zürn.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück