Bei Anruf Kultur: Europäisches Hansemuseum Lübeck - "Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen."

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Das Lübecker Burgkloster blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Es begann als slawische Burg, wurde später zum Sitz eines Dominikaner-Konvents und diente als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert war das Kloster Gefängnis und Gerichtsstandort. Heute ist es ein bedeutendes Baudenkmal und Museum.

Entdecken Sie die spannenden Geschichten, die sich hinter den historischen Mauern verbergen. Sie erfahren, was von den ursprünglichen Bauten bis heute erhalten geblieben ist und wie die Menschen in den verschiedenen Epochen an diesem vielseitigen Ort lebten und wirkten.

Telefonführung mit Joan Lietz.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück