Bei Anruf Kultur: Bundeskunsthalle Bonn - "Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Vor dem Hintergrund von zunehmender Industrialisierung, technischer Fortschrittsgläubigkeit und gesellschaftlichen Veränderungen entwickelten sich um 1900 vielschichtige Gegenentwürfe. Die Ablehnung bürgerlicher Zwänge und tradierter Rollenbilder, das Experimentieren mit alternativen Lebenskonzepten, Reformkleidung und Körperkult – all dies hatte ein Ziel: Frei sein!

Die Ausstellung zeigt spannende Verbindungslinien auf zwischen den Lebensreform-Bewegungen um 1900, nationalsozialistischen Ideologien, der Hippie-Ära im Kalifornien der 1960er Jahre und unserer heutigen Lebenswelt. Gehört nicht Vieles, was seiner Zeit als alternativ eingestuft wurde, heute zum Lifestyle bzw. bekommt mit Blick auf Ökologie und Klimawandel einen neuen Stellenwert?

Telefonführung mit Uschi Baetz.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück