Pressemitteilung

Die Pressesprecherin des BSVH, Melanie Wölwer, am Mikrofon des Radiostudios

Foto: © BSVH

Wenn die Augen schwächer werden … Tipps für Angehörige

Wenn die Sehfähigkeit nachlässt, hat das weitreichende Folgen. Auch für die Angehörigen ist das eine schwierige Situation – sie wollen helfen, wissen aber oft nicht wie. Anlässlich der Woche des Sehens 2013 vom 8.-15. Oktober weist deshalb der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) auf ein neues Internetangebot der Selbsthilfe für Angehörige sehbehinderter Menschen hin:

www.angehoerige.dbsv.org

Viele der Tipps auf dieser Seite sind verblüffend einfach. So kann man an Haushaltsgeräten tastbare Punkte aufkleben, um wichtige Schalter-Positionen zu markieren, beispielsweise an der Waschmaschine 30, 60 und 90 Grad. Bei Tassen ist es hilfreich, wenn sie innen weiß sind – so kann man besser erkennen, ob der Kaffee schon bis zum Rand steht.

Aber es geht nicht nur um Ordnung, Kontraste und mehr Sicherheit. Ganz wichtig ist es, die Selbstständigkeit sehbehinderter Menschen zu unterstützen, auch wenn manche Aktivität länger dauert oder mühsam erscheint. Die Angehörigen sollten aber zwischendurch auch einmal an sich selbst denken und Hilfsangebote wie die Beratung der Selbsthilfe nutzen.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, zu dem auch der BSVH gehört, hat die Tipps gemeinsam mit dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland zusammengetragen. Die drei Selbsthilfevereinigungen veranstalten mit vier weiteren Organisationen die Woche des Sehens.

Ansprechpartner in Hamburg

Angehörige sehbehinderter Menschen in Hamburg können sich an den BSVH wenden, Ansprechpartner sind Annette Schacht und Christin Becker, zu erreichen per E-Mail an a.schacht@bsvh.org und c.becker@bsvh.org. Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr und jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr stehen die Beraterinnen des BSVH auch telefonisch mit ihrem Rat zur Seite. Sie sind während der Sprechzeit erreichbar unter: (040) 209 404 und den Durchwahlen -44 oder - 55.

Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2013

"Einblick gewinnen!" heißt das Thema der diesjährigen Woche des Sehens unter der Schirmherrschaft der Fernsehjournalistin Gundula Gause. Getragen wird die Aktionswoche von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland. Seit dem Jahr 2002 informiert die bundesweite Kampagne mit vielfältigen Aktionen über die Bedeutung guten Sehvermögens und klärt über die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation sehbehinderter und blinder Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern auf. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG.

Weitere Informationen finden Sie auf www.facebook.com/WochedesSehens oder www.woche-des-sehens.de. Hier startet ab 8. Oktober auch ein Gewinnspiel zur diesjährigen Aktionswoche.

Pressebilder, auch von Markierungspunkten und Sehhilfen, unter: www.woche-des-sehens.de/presse

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Zurück