Pressemitteilung

Die Pressesprecherin des BSVH, Melanie Wölwer, am Mikrofon des Radiostudios

Foto: © BSVH

Spielwerk Hamburg und der BSVH starten Spielewettbewerb

Das Spielwerk Hamburg veranstaltet in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V. (BSVH) den diesjährigen Spieleerfinder-Wettbewerb. Spieleentwickler haben die Aufgabe, ein inklusives Gesellschaftsspiel zu entwickeln, das Menschen mit und ohne Seheinschränkung gemeinsam spielen können.

Vom 1. Juni 2019 bis zum 31. Januar 2020 haben Spieleerfinder*innen aus Deutschland und den Nachbarländern die Chance ihre Spielidee einzureichen. Das Gewinnerspiel soll anschließend produziert und im Frühjahr 2020 bei einer Preisverleihung in Hamburg präsentiert werden.

Der Wettbewerb findet 2019 zum sechsten Mal statt. Zu seinem fünfjährigen Jubiläum orientiert sich das Spielwerk Hamburg neu und legt den Fokus seines Engagements verstärkt auf das Spielen und Erfinden in sozialen, pädagogischen und didaktischen Kontexten. In diesem Jahr sollen durch das Spiel sowohl Menschen mit, als auch ohne Seheinschränkung gemeinsam an den Spieltisch geholt werden. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel:

„Spiel und Spaß ist etwas, das selten mit dem Thema Behinderung in Zusammenhang gebracht wird. Deswegen unterstütze ich diesen Wettbewerb sehr gerne. Denn gemeinsames Spielen bringt die Menschen zusammen - egal ob mit oder ohne Behinderung. Ich wünsche mir, dass dieser Wettbewerb dazu beiträgt, dass noch mehr Spiele für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden“.

Am Montag, den 15. Juli haben interessierte Wettbewerbs­teilnehmer*innen die Möglichkeit, bei einem Workshop des BSVH mehr über die Themen Blindheit und Sehbehinderung sowie die Bedarfe betroffener Personen zu erfahren.

„Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner bei diesem Wettbewerb dabei zu sein. Gemeinsam mit sehenden Menschen ein Gesellschaftsspiel zu erleben, ist für blinde und sehbehinderte Menschen bisher nahezu unmöglich, da es kaum inklusive Spiele gibt. Für eine gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen ist es aber auch erforderlich, dass alle Menschen einer gemeinsamen Freizeitgestaltung nachgehen können. Es ist toll, dass wir mit dem Wettbewerb nun daran arbeiten“. Heiko Kunert, Geschäftsführer des BSVH.

Der Spielwerk Hamburg e.V. möchte mit dem Wettbewerb die Kreativität der deutschsprachigen Spieleerfinder*innen anregen und freut sich über die besondere Herausforderung in diesem Jahr. „Beim diesjährigen Wettbewerb fordern wir alle Erfindertalente nicht nur den Spielspaß, sondern auch die Inklusion in den Fokus ihrer Arbeit zu legen “, freut sich Shaun Graham, Gründer und Vorstand des Spielwerk Hamburg e.V.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und der Anmeldung zum Workshop unter: www.spielwerkhamburg.de

#Spielewettbewerb #EinSpielfüralle

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück