
Foto: © BSVH
Sehbehinderung durch Diabetes
Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG und der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. laden zur Veranstaltung „Sehbehinderung durch Diabetes“ ein.
Hamburg, 10. Mai 2012 – Der Zusammenhang von Diabetes und Erblindung ist dramatisch.
In Deutschland nimmt die Zahl derer, die durch Diabetes erblinden oder sehbehindert werden, stetig zu. „Die Betroffenen werden immer jünger. Das Problem: Diabetes wird oft zu spät erkannt“, so Dr. Jürgen Wernecke, Chefarzt der Klinik für Diabetologie im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG.
Am diesjährigen Tag der Sehbehinderung steht das Thema Diabetologie im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Sehbehinderung und Diabetes“ möchte das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg Betroffene über Diabetologie informieren. Dr.med. Andreas Klinge (Diabetologe), Dr.med. Eike Matthiessen (Augenarzt) und Christin Becker (Sozialpädagogin) sind an diesem Tag Referenten und zeigen Wege auf, mit dieser Erkrankung umzugehen. Zudem präsentieren Aussteller Produkte zum Thema Sehbehinderung und Diabetes.
Interessierte sind herzlich eingeladen am
Mittwoch, 06. Juni 2012, von 15:00 bis 17:30 Uhr
in das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Hohe Weide 17, 20259 Hamburg-Eimsbüttel
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG bietet medizinisch-pflegerische Versorgung der Spitzenklasse und besondere Zuwendung zu den Menschen. Das evangelische Krankenhaus mit früher drei Standorten in Hamburg (Alten Eichen, Bethanien, Elim) arbeitet seit Bezug eines Neubaus im Februar 2011 mit einem erweiterten Angebot am Standort Eimsbüttel.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft (Frankfurt/Main) ist ein christlicher Gesundheitskonzern, der bundesweit in rund 80 Einrichtungen - darunter 22 Krankenhäuser, sowie 32 Wohn- und Pflegeeinrichtungen - über 12.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz liegt bei 620 Millionen Euro.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH), gegründet 1909, vertritt als Selbsthilfeorganisation die Interessen aller blinden und sehbehinderten Menschen in Hamburg. Zweck des Vereins ist die Erfüllung sozialer, gemeinnütziger und mildtätiger Aufgaben im Interesse der blinden und sehbehinderten Menschen. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des BSVH zählen unter anderen: Beratung in allen Fragen des Blinden- und Sehbehindertenwesens, Förderung der sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Rehabilitation und Integration von blinden und sehbehinderten Menschen, Vermittlung von blinden- und sehbehindertenspezifischen Fertigkeiten, Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Weiterbildung blinder und sehbehinderter Menschen jeden Alters, sowie Öffentlichkeitsarbeit in Fragen des Blinden- und Sehbehindertenwesens.
Kontakt: AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ute Schlemmer
Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
T (040) 7 90 20 – 10 30, F (040) 7 90 20 – 10 39
info@d-k-h.de, www.d-k-h.de
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
