Pressemitteilung

Die Pressesprecherin des BSVH, Melanie Wölwer, am Mikrofon des Radiostudios

Foto: © BSVH

Sehbehindertentag 2018: „Sehbehindert im Museum“

Insgesamt sieben Hamburger Museen beteiligen sich am diesjährigen bundesweiten Sehbehindertentag, der am 6. Juni stattfindet. Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) hat mit den Häusern rund um dieses Datum spezielle Aktionen, Führungen und Workshops für sehbehinderte und blinde Menschen organisiert und teilweise neu entwickelt. Alle Museen wollen ihre Angebote im Anschluss an den Sehbehindertentag weiterhin für Menschen mit Seheinschränkung vorhalten.

„Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben.“ So heißt es in Artikel 27 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Im Alltag sehbehinderter und blinder Menschen sieht es oft anders aus. Am Sehbehindertentag 2018 soll deshalb auf positive Beispiele für sehbehinderten- und blindengerechte Angebote in Museen hingewiesen werden. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat dazu in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund bundesweit Veranstaltungen organisiert.

In Hamburg hat der BSVH in der Kalenderwoche 23 anlässlich des Sehbehindertentags mit zahlreichen Museen Aktionen, Führungen und Workshops geplant. Folgende Häuser sind beteiligt:

  • Altonaer Museum
  • Hamburger Kunsthalle
  • HSV Museum
  • Internationales Maritimes Museum
  • Museum der Arbeit
  • Museum für Kunst und Gewerbe
  • Polizeimuseum

Alle Informationen und ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen unter http://www.bsvh.org/sehbehindertentag-18.html Eine Anmeldung ist bei der Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BSVH, Melanie Wölwer, unter Tel. (040) 209 404 - 29 oder Mail m.woelwer@bsvh.org möglich. Die Führungen sind am Sehbehindertentag kostenfrei, lediglich der Eintrittspreis ist zu entrichten.

Bundesweiter Sehbehindertentag

Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag (www.sehbehindertentag.de). Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt.

Sehbehindert im Museum

Zwar gibt es in ganz Deutschland zahlreiche gute Ansätze, Museen und Ausstellungen in Richtung Barrierefreiheit zu entwickeln – vielerorts sind Audioguides und Tastmodelle entstanden. Von einem flächendeckenden Angebot kann jedoch nicht die Rede sein. Sehbehinderte Museumsbesucher wünschen sich, über das Hören und Tasten hinaus ein Museum auch sehend erleben zu können. Dazu sind viele Punkte wichtig: vom Design der Internetseite und Informationen in Großschrift über eine kontrastreiche, übersichtliche Gestaltung der Ausstellung bis hin zur Beleuchtung der Räume.

Presse-Service

Pressebilder, Hintergrundinfos, eine Liste der Veranstaltungen und weitere Ansprechpartner finden Sie unter www.sehbehindertentag.de

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück