Pressemitteilung

Die Pressesprecherin des BSVH, Melanie Wölwer, am Mikrofon des Radiostudios

Foto: © BSVH

Mehr „Durchblick“ für sehbehinderte Menschen

Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012 lädt der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) von 10 bis 17 Uhr Betroffene und Interessierte zum jährlich stattfindenden Infotag „Durchblick“ ein. Die Besucher erwartet neben einer Vortragsreihe die interessante Fachausstellung zum Thema vergrößernde Sehhilfen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Patienten mit Augen-Erkrankungen, wie Makula-Degeneration, Glaukom und Retinitis Pigmentosa können sich beim Infotag „Durchblick" im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26 (Nähe U3 Hamburger Straße) umfassend informieren. Optiker, Hilfsmittel-Hersteller und Selbsthilfe-Organisationen stellen die neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um vergrößernde Sehhilfen vor. Verschiedene Vorträge, wie „Leben mit nachlassendem Sehen“, die „Vorstellung von Entspannungsmethoden“ und ein medizinischer Beitrag zum Thema „Makula-Degeneration“ von Dr. Arno Bunse runden das Programm ab. Die Experten stehen den Betroffenen während der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung.

"Gerade für Patienten mit einer Makula-Erkrankung ist Durchblick in diesem Jahr besonders interessant", sagt Heiko Kunert, designierter Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e.V. (BSVH), "denn Informationen über das aktive Leben mit der Erkrankung und die Vorstellung der modernsten Sehhilfen stehen bei der diesjährigen Ausstellung im Vordergrund." Die altersabhänige Makula-Degeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für Sehbehinderung und Blindheit in Deutschland.

„Durchblick" findet im Rahmen der „Woche des Sehens" statt. Sie macht alljährlich auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam. Alle Termine und Hintergrund-Infos finden Sie auf www.woche-des-sehens.de.

Vorträge und Workshops im Überblick

11.00 Uhr„Makula-Erkrankungen - Ursachen, Verläufe, Behandlungen“, Dr. Arno Bunse
12.15 Uhr „Anregungen zur Augenentspannung“ Marina Sossidi (BSVH-Sehhilfenberatung)
13.00 Uhr „Vorstellung von Entspannungsmethoden – Möglichkeiten zur Stressbewältigung für Sehbehinderte und Blinde im Alltag“, Franziska Diesmann (BSVH-Seniorenberatung)
14.00 Uhr „Gibt es Spezialgläser für Makula Degeneration?“, Alexander Köwing (Schweizer Optik)
15.00 Uhr „Leben mit nachlassendem Sehen – so hilft der BSVH“, Christin Becker (BSVH-Sozialdienst)

Aussteller

• Schweizer Optik
• Eschenbach Optik GmbH
• Fielmann Hamburg
• Schröder Optik GmbH & Co KG
• Reinecker Reha-Technik GmbH (deutscher Vertrieb für The Daylight Company Ltd.)
• Pro Retina (Selbsthilfeorganisation)
• Glaucom Selbsthilfeorganisation

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück