
Foto: © BSVH
„Abzocke im Alter – So schützen Sie sich vor Betrug“: Veranstaltungsreihe zur Kriminalprävention für Senior*innen
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe informiert der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) über Gefahren durch Trickbetrug, Falsche Polizeibeamte und digitale Betrugsmaschen. Unter dem Titel „Abzocke im Alter – So schützen Sie sich vor Betrug“ startet die Reihe am Mittwoch, den 21. August 2025 um 14:30 Uhr im Louis-Braille-Center.
Die Veranstaltungsreihe im LBC widmet sich ab dem 21. August 2025 erneut aktuellen Betrugsmaschen, die insbesondere ältere und seheingeschränkte Menschen betreffen. Unter dem Titel „Abzocke im Alter – So schützen Sie sich vor Betrug“ informiert der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) in Kooperation mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei Hamburg über Trickbetrug, falsche Polizeibeamte und digitale Fallen.
Der erste Termin findet am Mittwoch, den 21. August 2025, um 14:30 Uhr im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26, 22081 Hamburg statt. Im Mittelpunkt stehen Betrugsmaschen an der Haustür, am Telefon und im Internet. Weitere Termine folgen im Zwei-Monats-Rhythmus und vertiefen einzelne Themen.
Gerade ältere Menschen sind besonders gefährdet, Opfer von Trickbetrug zu werden. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte der BSVH sensibilisieren und praktische Handlungssicherheit vermitteln.
Die Veranstaltung findet im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26, 22081 Hamburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an anmeldung@bsvh.org oder Tel. 040 209 40 40. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Weitere Termine der Reihe:
23. Oktober 2025: Betrug über Messenger, Online-Shopping & Co.
11. Dezember 2025: Falsche Handwerker, Phishing & Banktricks
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
