
Foto: © BSVH
Abstimmungsschablonen für Bürgerentscheid in Bergedorf
Am 11. Juli findet im Bezirk Bergedorf der Bürgerentscheid „Windkraft“ statt. Damit auch blinde und sehbehinderte Bürger ihre Stimme eigenständig und geheim abgeben können, gibt es für sie eine Wahlschablone, die mit allen Informationen zum Bürgerentscheid auf Audio-CD beim Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) angefordert werden können.
Sind die Bewohner des Bezirkes Hamburg-Bergedorf mehrheitlich für oder gegen die Pläne zur Nutzung der Windenergieanlagen in den Vier- und Marschlanden? Diese Frage wird der Bürgerentscheid in Bergedorf klären. Zum Bürgerbegehren stellt der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. eine Abstimmungsschablone sowie umfangreiches Info-Material (aufgelesen auf mp3-Daisy-CD) zur Verfügung. Hierdurch können sich blinde und sehbehinderte Menschen über die zur Abstimmung stehenden Vorschläge selbst informieren und Ihre Stimmabgabe eigenständig vornehmen. Alle Mitglieder im BSVH, die im Bezirk Hamburg-Bergedorf wohnen, erhalten automatisch die Informationen und Schablone zugesandt.
Inhalte der Info-CD
- Anschreiben des BSVH
- Anschreiben des Bezirksamtes Bergedorf
- Abstimmungsschein für den Bürgerentscheid „Windkraft“
- Inhalt des Stimmzettels zum Bürgerentscheid
- Wie benutze ich die Abstimmungsschablone
- Informationen der Bürgerinitiative „Windkraft“
- Informationen der Bezirksversammlung Bergedorf
- Stellungnahme der SPD-Fraktion
- Stellungnahme der CDU-Fraktion
- Stellungnahme der GRÜNE Fraktion
- Stellungnahme der Fraktion Die Linke
Wenn Sie blinde und sehbehinderte Menschen im Bezirk Hamburg-Bergedorf kennen, weisen Sie bitte auf die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Schablone hin. Diese kann jeder blinde und sehbehinderte Wähler beim BSVH anfordern. Wir senden diese dann gerne zu. Ein Anruf unter 040-209 404-0 oder eine Mail an info@bsvh.org genügen und wir versenden die Unterlagen umgehend.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
