Zukunftswerkstatt von Menschen mit Behinderungen in Hamburg
Am Donnerstag, den 3. November lädt das Projekt Schattenbericht um 16 Uhr zur "Zukunftswerkstatt von Menschen mit Behinderung in Hamburg" ein. Das Treffen findet im kostenfrei zugänglichen Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg am Steintorplatz (Hauptbahnhof/ZOB) statt.
Im nächsten Jahr stellt Hamburg einen neuen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor. Aber wie würde ein Aktionsplan aussehen, der ausschließlich von behinderten Menschen selbst erstellt wird? Damit wird sich die Zukunftswerkstatt beschäftigen. Bis Anfang 2024 wird diese von behinderten Menschen geleitet und selbstbestimmt gestaltet.
Die Initiatoren möchten gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vision für ein inklusives Hamburg entwickeln:
- Wie stellen wir uns ein gutes Leben in Hamburg vor?
- Was bedeutet für uns Inklusion und Teilhabe am Leben?
- Wie wird Hamburg wirklich barrierefrei?
Programm
- Vorstellung des Projekts
- Ideen und Themen für die Zukunftswerkstatt entwickeln
- Raum für Austausch, Vernetzung und offene Fragen
Die Zukunftswerkstatt wird von Christian Judith moderiert und begleitet.
Anmeldung und Informationen
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Projektkoordinator Frithjof Esch per E-Mail fesch@rauheshaus.de oder Tel. (040) 655 913 49, Mobil (0178) 578 08 12. Er steht für alle Fragen zur Organisation und zur Barrierefreiheit zur Verfügung.
Mehr zum Projekt "Schattenbericht Hamburg" unter folgendem Link
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin