Berufe in der Physiotherapie: Wichtigste Berufsausbildung für seheingeschränkte Menschen in Gefahr!
Die Berufe in der Physiotherapie bieten für blinde und sehbehinderte Menschen traditionell hervorragende Betätigungsmöglichkeiten. Ihre Expertise ist anerkannt, von Patient*innen werden sie geschätzt.
Bislang werden blinde und sehbehinderte Menschen an drei spezialisierten Berufsfachschulen ausgebildet, die sich konzeptionell, didaktisch und methodisch darauf eingerichtet haben. Nun sollen die Berufe in der Physiotherapie modernisiert werden. Nach einem Konzeptentwurf aus dem zuständigen Bundesgesundheitsministerium (BMG) sollen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zukünftig nur noch an Hochschulen ausgebildet werden.
Das hätte fatale Folgen: Die wichtigste Berufsausbildung für blinde und sehbehinderte Menschen würde wegfallen!
Während Arbeitslosigkeit normalerweise ein riesiges Problem unter blinden und sehbehinderten Menschen ist, ist das im Bereich der Physiotherapie anders: Die Vermittlungsquote liegt bei nahezu 100 Prozent. Zum Wegfall eines der wichtigsten Berufe für blinde und sehbehinderte Menschen darf es nicht kommen!
Der Verbandsrat des DBSV hat den Forderungen Nachdruck verliehen und eine Resolution zur Zukunft der Gesundheitsberufe verabschiedet. Diese ist nachzulesen unter
Warum die Physio-Ausbildung für seheingeschränkte Menschen erhalten bleiben muss...
Isabel ist Auszubildende zur Physiotherapeutin beim Berufsförderungswerk Mainz. Nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums sollen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zukünftig nur noch an Hochschulen ausgebildet werden.Was das für sie bedeuten würde, schildert sie im folgenden Video.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin