Nachricht

Zehn Hörfilme bei der Berlinale 2019

Die 69. Berlinale steht in den Startlöchern - am 7. Februar geht's los! Erstmalig wird das Festival zu zehn Filmen eine Audiodeskription präsentieren. Lesen Sie dazu die folgende Mitteilung der Koordinatorin des Hörfilm-Angebots, Anke Nikolai:

Wettbewerb

"Der goldene Handschuh"

Samstag, 09.02., 22:00 Uhr im Berlinale Palast (Premiere) Sonntag, 10.02., 15:00 Uhr im Friedrichstadt-Palast

"Der Boden unter den Füßen"

Sonntag, 10.02., 09:30 Uhr im Friedrichstadt-Palast Sonntag, 10.02., 18:00 Uhr im Friedrichstadt-Palast

Berlinale Special

"Brecht" (Teil 1/2)

Samstag, 09.02., 15:00 Uhr im Haus der Berliner Festspiele (Premiere) Sonntag, 10.02., 13:30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele

"Lampenfieber"

Sonntag, 17.02., 10:30 Uhr im Friedrichstadt-Palast (Premiere)

Berlinale Series

"M - Eine Stadt sucht einen Mörder"

(Folgen 1/2) Dienstag, 12.02., 18:30 Uhr im Zoo Palast 1 (Premiere) und Mittwoch, 13.02., 16:00 Uhr im Zoo Palast 2

Panorama

Verleihung des Heiner-Carow-Preises

Im Anschluss: "Sie nannten ihn Amigo" am Donnerstag, 14.02., 17:00 Uhr im Kino International. Die Veranstaltung findet barrierefrei statt. Der Film wird mit deutschen Untertiteln für Hörgeschädigte und Audiodeskription gezeigt. Zur Verleihung wird es Gebärdensprach- und Live-Schriftdolmetschung geben. In Kooperation mit der DEFA-Stiftung und mit freundlicher Unterstützung durch den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

"O Beautiful Night"

Freitag, 15.02., 17:45 Uhr im CineStar 3 Samstag, 16.02., 19:30 Uhr im Zoo Palast 2

Retrospektive

"Zur Sache, Schätzchen"

Dienstag, 12.02., 14:30 Uhr im CinemaxX 8 Sonntag, 17.02., 15:15 Uhr im Zeughauskino

"Malou"

Freitag, 15.02., 19:30 Uhr im CinemaxX 8

Generation Kplus

"Kinder" (empfohlen ab 8 Jahren)

Donnerstag, 14.02, 11:30 Uhr im CinemaxX 1 Achtung: Live-Audiodeskription! Audioguide und Kopfhörer auf Vorbestellung. Kontakt: www.hoerfilm.de

Begleitprogramm zur Berlinale 2019 unter www.hoerfilm.de (ab 05.02.2019)

Tickets können unter Angabe des Filmtitels ab dem 04. Februar 2019 unter der Telefonnummer +49 30 259 20 259 oder per Mail an inklusion@berlinale.de vorbestellt werden. Die Eintrittspreise richten sich nach der jeweiligen Veranstaltung. Im Rahmen der Verfügbarkeit ist das Ticket für die Begleitperson kostenfrei. Die Tickets sind ab zwei Tage nach Bestellung am Ticketcounter für barrierefreien Zugang zur Berlinale in den Potsdamer Platz Arkaden bezahl- und abholbar (täglich 10:00–20:00 Uhr). Hinweis: Für die Premierenvorstellungen steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung!

Bei allen Aufführungen (mit Ausnahme von "Kinder", siehe oben) erfolgt die Übertragung der Audiodeskription über die App GRETA. Dafür sind ein eigenes Smartphone und eigene Kopfhörer notwendig. Weitere Informationen unter www.gretaundstarks.de. Es stehen bei allen Vorführungen einige Leihgeräte kostenlos zur Verfügung. Dafür sind eigene Kopfhörer mitzubringen! Die Leihgerätebestellung erfolgt mit der Ticketbestellung. Die Geräte werden in den Kinos ausgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Hörfilm-Angebote Anke Nicolai (Kontakt siehe unten).

Die Berlinale bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung bei BR, WDR, audioskript, der Deutschen Hörfilm gGmbH und der Kinoblindgänger gGmbH. Das Hörfilm-Programm der Berlinale unter:

www.berlinale.de/de/programm/inklusion/index.html#greta

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück