Nachricht

Unterstützen Sie die Petition der Weltblindenunion für den "WIPO-Blindenvertrag"!

Liebe Leserinnen und Leser,

vom 14. bis 28. Juni 2013 findet in Marrakesch eine diplomatische Konferenz der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) statt. Dort soll ein Vertrag beschlossen werden, der den Blindenbibliotheken den grenzüberschreitenden Austausch barrierefreier Bücher erlauben würde. Lesen Sie dazu den folgenden Aufruf des DBSV-Referenten für internationale Zusammenarbeit, Hans Kaltwasser:

Die Europäische Blindenunion und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband bitten Sie, die folgende Petition der Weltblindenunion zu unterstützen. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie auch dazu bei, dass blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland Zugang zu den Beständen ausländischer Blindenbibliotheken bekommen. Vielen Dank.

"Seit Jahren gibt es Bemühungen um einen Vertrag, der es Blinden und Sehbehinderten besonders in Entwicklungsländern ermöglichen soll, leichter an Literatur zu kommen. Zurzeit werden viele Titel mehrfach von Blindeneinrichtungen in verschiedenen Ländern produziert, weil die barrierefreien Bücher international nicht ausgetauscht werden dürfen. Der Vertrag, der seit 25 Jahren in Arbeit ist und eigentlich diesen Monat in Marokko unterzeichnet werden soll, sieht vor, dass dieser internationale Austausch möglich wird und dass Verlage und Autoren nicht um Erlaubnis gebeten werden müssen, wenn eine Blindeneinrichtung ein Buch in einem barrierefreien Format produzieren möchte. Das sind Regelungen, die in den USA schon gelten und auf deren Grundlage z. B. Bookshare.org arbeitet.

Dieser Vertrag wurde bis vor Kurzem auch von der amerikanischen Regierung unterstützt, die aber nun verschiedenen Lobbygruppen nachgegeben hat und nicht mehr hinter dem Vertrag steht. Auch in Europa versucht die mächtige Wirtschaftslobby BusinessEurope, den WIPO-Vertrag zu verhindern. Das Zustandekommen scheint nun ernsthaft gefährdet.

Petition der Weltblindenunion

Die Weltblindenunion verbreitet nun eine Petition auf dem Kampagnen-Netzwerk Avaaz.org, mit der die Länder, die den Vertrag nun nicht mehr unterstützen, dazu aufgefordert werden sollen, das Recht auf Literatur und Bildung für blinde und sehbehinderte Menschen nicht den Interessen der Konzerne unterzuordnen. Ziel ist es, das Thema prominent in die Nachrichten zu bringen. Manche Kampagnen von Avaaz waren in der Vergangenheit sehr erfolgreich. Deshalb ist es wichtig, diese zu unterstützen."

Den originalen Wortlaut der Petition finden Sie unter diesem Link: www.avaaz.org/en/treaty_for_the_blind

Anleitung zum Ausfüllen der Petition

Wenn man bereits an einer anderen Petition auf Avaaz teilgenommen hat, trägt man nur seine E-Mail-Adresse in das erste Eingabefeld ein und sendet seine Unterschrift ab.

Unterstützt man zum ersten Mal eine Avaaz-Petition, trägt man in das zweite Eingabefeld auf der Seite seinen Namen ein. In das dritte Feld kommt die E-Mail-Adresse. Nun wählt man sein Land aus, also Germany, und trägt in das letzte Feld (postal code) seine Postleitzahl ein.

Nun kann man durch Klicken auf "Send" seine Unterschrift abschicken.

Weitere Informationen unter www.buechernot.dbsv.org

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Zurück