
Ulrike Kloiber ist neue Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die Gleichstellungssenatorin der Stadt Hamburg, Katharina Fegebank begrüßte Ende September Ulrike Kloiber als neue Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Ulrike Kloiber trat zum 1. Oktober ihr neues Amt an. Sie ist vom Hamburger Senat für die Dauer der laufenden Legislaturperiode berufen und am 29. September von der Hamburgischen Bürgerschaft bestätigt worden. Zuletzt war sie Leiterin des Bildungshauses Lurup, das zur Evangelischen Stiftung Alsterdorf gehört. Ulrike Kloiber folgt auf Ralph Raule, der sein Amt aus persönlichen Gründen im Frühjahr niedergelegt hatte. Seit Beginn der neuen Legislaturperiode ist das Amt hauptamtlich besetzt.
Ulrike Kloiber, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: „Es ist mir eine Ehre, mit Ihnen gemeinsam an einer inklusiven, demokratischen Gesellschaft mitwirken zu dürfen. Eine inklusive Gesellschaft ist eine vielfältige Gesellschaft, in der alle gleichermaßen aktiv teilhaben können, ohne bevorzugt oder benachteiligt zu werden. Dazu gehören auch alle Menschen mit Behinderungen, die strukturell bis heute mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen haben und dies als eigentliche Behinderung empfinden. Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ist nicht zuletzt wichtig für die Entwicklung von Vielfalt, Toleranz und den Erhalt der Demokratie. Dies erfordert insbesondere auch eine barrierefreie, breite und öffentliche Erörterung von Sachthemen im politischen Willensbildungsprozess mit behinderten Menschen. Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf meine neuen Aufgaben und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren!“
Ulrike Kloiber wurde in Hamburg geboren. Nach dem Abitur 1995 studierte sie an der Universität Hamburg Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie und beendete das Studium im Jahr 2000 mit dem Abschluss Diplom-Pädagogin und zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Von 2001 bis 2006 leitete sie beim Internationalen Bund eine Kindertagesstätte. Ab 2006 bis zu ihrer Berufung in das Amt der Senatskoordinatorin war Ulrike Kloiber bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf beschäftigt. Dort oblag ihr die Leitung zahlreicher Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers. Ulrike Kloiber erhielt für ihre engagierte Arbeit zahlreiche Auszeichnungen.
Wesentliche Aufgabe der Senatskoordinatorin ist es insbesondere, aus einer unabhängigen Position heraus zwischen Bürger*innen und der Verwaltung zu vermitteln. Ferner steht sie als koordinierende Stelle für Menschen mit Behinderungen und deren Verbände und Organisationen zur Verfügung. Ebenso hat die Senatskoordinatorin darauf hinzuwirken, dass die Verantwortung der Behörden, für die Beseitigung geschlechtsspezifischer Benachteiligungen von Frauen mit Behinderungen zu sorgen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wahrgenommen wird. Auch kann die Senatskoordinatorin Maßnahmen anregen und dabei die Zivilgesellschaft einbinden. Ferner hat der Senat die Senatskoordinatorin frühzeitig bei allen Gesetzes-, Verordnungs- und sonstigen wichtigen Vorhaben zu beteiligen, die die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen betreffen oder berühren.
Weitere Informationen unter www.hamburg.de
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
