Nachricht

Stadtführung mal anders

Wie erlebt ein Sehbehinderter die Hafencity? Welchen Eindruck machen die Hamburger Sehenswürdigkeiten auf Blinde? Welche Orte der Stadt gefallen Menschen mit einer Seheinschränkung und warum? Und welche Barrieren gibt es in der Stadt, wenn man nicht oder nur wenig sehen kann? Dies können Interessierte am Samstag, den 9. Mai bei einer ganz besonderen Stadtführung herausfinden. An diesem Tag laden sehbehinderte, bzw. blinde Hamburgerinnen und Hamburger zu einer speziellen Stadtführung ein. Lassen Sie sich die schöne Hansestadt einmal aus einer ganz neuen Perspektive zeigen. Erleben Sie dabei Hamburg mit anderen Sinnen. Erfahren Sie dabei auch etwas über die Hamburger „Stolpersteine“ für Menschen mit einer Sehbehinderung. Die Teilnehmer können während der der Tour auch selbst ausprobieren, was es bedeutet, eine Stadt mit geringem Sehvermögen zu erleben. Dazu erhalten sie eine Brille, die einen Sehrest von 10 Prozent simuliert.

Führung mit Langstock und Blindenhund

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) veranstaltet an diesem Tag zwei Stadtführungen für interessierte Sehende. Der sehbehinderte Hamburger Reinhard Bugarski zeigt seiner Gruppe die Hafencity von einer anderen Seite. Heike Ackermann und ihre Führhündin Bianka möchten Interessierten die Attraktionen der Innenstadt aus einem neuen Blickwinkel erläutern. Sie berichten darüber, welche Sehenswürdigkeiten sie besonders mögen und warum, aber auch, wie sie sie wahrnehmen. Außerdem erklären sie ihren Gruppen, wie sie sich in der Stadt orientieren und anhand welcher Hilfestellungen sie durch die Stadt geleitet werden. Beide Stadtführer sind Mitglieder im BSVH. Reinhard Bugarski ist dort als Tourismusbeauftragter für das Themengebiet barrierefreies Reisen zuständig. Im April hat er in diesem Zusammenhang auch bei der Realisierung der ersten Stadtführung für blinde und sehbehinderte Touristen in Hamburg mitgewirkt. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei. Interessierte melden sich bitte ab Montag, den 4. Mai beim BSVH unter der Telefonnummer 040-209 404-29 oder per Mail unter info@bsvh.org bis Dienstag, den 5. Mai an.

#begegnet_in Hamburg

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. beteiligt sich mit dieser Aktion an der Kampagne „begegnet_in“ der Aktion Mensch. Unter diesem Motto sollen in deutschen Städten anlässlich des Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai besondere Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen werden. Die Aktion Mensch ruft außerdem dazu auf, die Begegnungen in den sozialen Netzwerken zu teilen. Unter dem Hashtag #begegnet_in können die Begegnungen festgehalten und gepostet werden.

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück