
SightCity 2021 - ab heute online!
Die SightCity - die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel - findet diese Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag als Online-Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen. Auch der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem virtuellen Stand vertreten. Im SightCity Forum, dem messebegleitenden Vortragsprogramm, informieren Experten in Fachvorträgen über neue wissenschaftliche und medizinische Entwicklungen sowie sozialrechtliche Aspekte. Das Online-Angebot der Messe steht Ihnen bis zum 26. Mai zur Verfügung unter: https://sightcity.net/
Viele Anbieter haben dabei eigene Veranstaltungen geplant. Die Firma HelpTech beispielsweise, bietet ein ausführliches Vortragsprogramm an allen drei Tagen an.
Mehr dazu unter https://www.sightcity.helptech.de/vortragsprogramm
Hilfsmittelmessen des BSVH
Da auch unsere eigenen Hilfsmittelmessen weiterhin coronabedingt ausfallen, bieten wir stattdessen kleine „Telefonmessen“ an.
Wir beginnen am 08.06.2021 um 17.00 Uhr. Zur Einleitung gibt unsere Hilfsmittelberaterin Birgit Dütsch einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand, dann haben die Hilfsmittelfirmen das Wort. Zum Auftakt hat Frau Dütsch zwei Firmen mit neuen Highlights eingeladen.
17:10 Uhr: Feelware - Barrierefreie Haushaltsgeräte für Menschen mit Seheinschränkungen
Feelware ist ein innovatives Unternehmen mit der Mission, blinden und sehbehinderten Menschen den barrierefreien Zugang zu Haushaltsgeräten zu ermöglichen. Mit der patentierten Feelware Audio Sprachausgabe ist es nun erstmals möglich, Elektroherde und Backöfen mit Sprachausgabe auszurüsten. Weiterhin gibt es barrierefrei ausgerüstete Kleingeräte wie Kaffeevollautomaten, Heißluftfritteusen und Mikrowellen mit Grill.
18:00 Uhr: IPD
Die Firma IPD stellt die neuen Envision glasses vor, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Kamera, die an einer Brille getragen wird und eine Reihe von Funktionen bietet, die Blinden und Sehbehinderten im Alltag helfen können. Neben dem Vorlesen von Text (auch Handschriften), kann man sich Szenen beschreiben lassen, Geldscheine erkennen lassen, und sich über einen Videoanrufen Unterstützung holen.
Nach den einzelnen Vorträgen der Hilfsmittelfirmen besteht genügend Zeit für Fragen.
Interessierte können die Telefonmesse als Ganzes besuchen oder sich nur zu einem einzelnen Vortrag zuschalten. Die Veranstaltungen funktionieren, wie die Reihe „Bei Anruf Kultur“. Eine Anmeldung zur Telefonmesse ist bei Uli Backofen unter Tel. (040) 209 404 14 oder per E-Mail an u.backofen@bsvh.org möglich.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
