
Kultur Inklusiv Festival im Goldbekhaus
Hamburg. – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet das Kultur Inklusiv Festival vom 2. bis 5. Oktober in erweiterter Form statt. Neben dem Goldbekhaus werden in diesem Jahr auch die Räume der Heilandskirche genutzt, um Platz für ein vielfältiges Programm zu schaffen.
Das Festival bietet fünf Workshops und fünf Veranstaltungen, die Menschen aller Generationen und unabhängig von Sehvermögen zusammenbringen. Ob Theater- und Tanzworkshops, Bilderbuchkino, musikalische Darbietungen oder gemeinsames Singen und Tanzen – Besucherinnen und Besucher können nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden.
Ziel des Festivals ist es, Begegnungen zwischen Jung und Alt, sehenden und blinden Menschen zu ermöglichen – vereint durch die Begeisterung für Kunst und kreatives Erleben.
Barrierefrei und vielfältig
Ein barrierefrei gestaltetes Programmheft (PDF) informiert über alle Veranstaltungen. Außerdem bietet die Webseite des Goldbekhauses Hinweise zur Barrierefreiheit rund um Anfahrt, Gelände, Ticketing und Begleitung – auch in Leichter Sprache.
Für die Workshops ist eine Anmeldung über die Homepage des Goldbekhauses erforderlich. Tickets für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf über tixforgigs sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zusammenarbeit
Das Festival entsteht in Kooperation mit Q8 Winterhude-Uhlenhorst – Quartiere bewegen, zusammenkultur Alsterdorf und Leben mit Behinderung Hamburg. Gemeinsam möchten die Partner ein Festival schaffen, das allen Besucherinnen und Besuchern kulturelle Teilhabe ermöglicht.
Improvisationstheater-Workshop am 5. Oktober
Am 5. Oktober lädt das Theater Kassandra von 14 bis 17 Uhr zu einem Improvisationstheater-Workshop ins Goldbekhaus ein. Unter der Leitung von Jörn Waßmund können Interessierte – mit oder ohne Vorerfahrung, mit oder ohne Sehbeeinträchtigung – spielerisch in die Grundlagen des Improtheaters eintauchen.
Kosten: 5 € im Vorverkauf, 10 € an der Tageskasse.
Tickets sind online erhältlich über die Webseite des Goldbekhauses.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
