
HVV-App nach Update nicht mehr barrierefrei – BSVH fordert schnelle Nachbesserung
Die HVV-App soll Fahrgästen die Möglichkeit bieten, eine Verbindungssuche auch unterwegs mit einem Smartphone durchführen zu können. Ein Service, den Menschen mit Seheinschränkung nach dem Update Ende November nicht mehr in Anspruch nehmen können. Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) fordert daher eine zeitnahe Überarbeitung und hat dem HVV eine entsprechende Stellungnahme inklusive Mängelliste vorgelegt.
Seit dem Update der HVV-App erreichen den BSVH als Interessenvertretung blinder und sehbehinderter Menschen in Hamburg zahlreiche Beschwerden. Für sie ist die App ein wichtiges Hilfsmittel für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Karsten Warnke, Mitglied im Vorstand des BSVH und Experte für Barrierefreiheit, hat die App geprüft und erhebliche Mängel dokumentiert. „Blinde Fahrgäste erhalten keine HVV-Fahrplanauskunft mehr und für sehbehinderte Fahrgäste sind Informationen schlechter zu erkennen“, erklärt Warnke. „Die App muss für jeden Fahrgast, also auch für Menschen mit Seheinschränkung, vollständig nutzbar sein.“
Der BSVH steht zu diesem Thema mit dem HVV sowie der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Ingrid Körner, im Austausch und hofft auf eine schnelle Lösung. Karsten Warnke empfiehlt Betroffenen bis dahin, mit dem Smartphone auf die Website des HVV, www.hvv.de, oder die App „DB Navigator“ auszuweichen. „Beide sind besser zugänglich und bieten eine Verbindungssuche an“, so Warnke.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
