Nachricht

Deutsche Meisterschaft im Goalball: FC St. Pauli richtet letzten Spieltag aus

Am Sonnabend, den 11.6.2016 wird in Hamburg der Deutsche Meister im Goalball gekürt. Ab 9 Uhr beginnt der letzte Spieltag der Goalballbundesliga (GBL) in der Barakielsporthalle, Elisabeth-Flügge-Str.8, 22337 Hamburg. Acht Teams kämpfen in einer einfachen Runde, verteilt auf fünf Spieltage um den Deutschen Meistertitel. Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke sind zu familiengerechten Preisen erhältlich.

In Hamburg tre¬ffen am letzten Spieltag die Mannschaften von VFL Blau-Weiß Neukloster, SSG Blista Marburg, SSV Königs Wusterhausen, RGC Hansa Rostock sowie der Mannschaft BFV Ascota Chemnitz aufeinander. Leider haben die GoalballerInnen des FC St. Pauli dieses Jahr die Qualifikation für die GBL knapp verpasst, dennoch sind die Spieler/Innen vor Ort antreffen und die Zuschauer können sich bei einem Präsentationsspiel von dem Feuer, dass die SpielerInnen beim Spiel entfachen, überzeugen.

Goalball - hochklassig, rasant und paralympisch

Goalball ist eine paralympische Mannschaftssportart für Menschen mit einer Sehbehinderung. National dürfen aber auch Vollsehende mitspielen. Auf einem 18x9 Meter großen Spielfeld versuchen drei Spieler einer Mannschaft, einen 1,25 kg schweren Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Dabei gilt volle Konzentration, denn mit jedem Regelverstoß kann leicht ein Penalty – vergleichbar mit einem Elfmeter beim Fußball – verursacht werden. Nach dem Angriff ist vor der Abwehr – Ist der Angriff abgeschlossen, müssen die drei Akteure sofort wieder in die Abwehrstellung, denn der Gegenangriff erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Um die bis zu 70 km/h schnelle Bälle verteidigen zu können, braucht es extremen Körpereinsatz, schließlich ist das zu verteidigende Tor ganze neun Meter breit. In einem Spiel hat jede Mannschaft bis zu 100 Angriffe und ebenso viele Abwehraktionen zu absolvieren.

Das Besondere am Goalball? Das blinde Vertrauen! Während des Spiels verzichten beide Teams auf Ihr Augenlicht. Um Chancengleichheit zwischen den Akteuren herzustellen, tragen alle Spieler auf dem Feld eine Dunkelbrille. Für die Spielzüge, Würfe und Abwehraktionen müssen sich somit die Athleten auf Ihr Gehör, Orientierung, Ihre Intuition und Mitspieler verlassen. Natürlich haben Sie an diesem Tag darüber hinaus die Möglichkeit, sich umfassend über diesen spannenden Sport zu Informieren. Die Tor- und Goalballabteilung FC St. Pauli v 1910 e.V. freut sich auf viele Zuschauer!

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Zurück