
Besuch der SightCity 2016 mit dem Messekompass vorbereiten
Vom 18. bis 20. Mai findet die europaweit größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen statt. Rund 120 Aussteller aus mehr als 20 Ländern präsentieren auf der SightCity 2016 ihre Angebote von Hilfsmitteln über technische Innovationen bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten. Mittendrin die Selbsthilfe, die den Besuchern auch in diesem Jahr wieder mit fachkundigem Rat bei hilfsmitteltechnischen, rechtlichen und sozialpolitischen Fragen zur Seite steht. Um allen Interessierten die Vorbereitung auf den Messebesuch zu erleichtern, gibt es erneut den SightCity-Messekompass – ein gemeinsames Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen (BSBH) und des DBSV.
Die aktuelle Ausgabe steht ab sofort im Text-, PDF- und DAISY-Format auf der Webseite www.dbsv.org zum Download bereit. Abonnenten von „DBSV-Inform“ erhalten den Messekompass zudem frei Haus – als „Extrabuch“ der Mai-Ausgabe.
Der Messekompass bietet ausführliche Informationen zur SightCity in gebündelter und barrierefreier Form. Neben Hinweisen zur An- und Abreise, zum Abhol- und Begleitservice gibt es Ausstellerverzeichnisse sowie eine detaillierte Beschreibung der Räumlichkeiten. Enthalten ist auch das vollständige Programm des SightCity Forums, des messebegleitenden Vortragsprogramms, an dem sich auch Vertreter der Selbsthilfe beteiligen.
SightCity 2016
Wann:18. bis 20. Mai
Wo: Hotel Sheraton, Flughafen Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: 18./19.5., 10-18 Uhr, 20.5., 10-16 Uhr Eintritt frei!
www.sightcity.net
Gemeinschaftsstand von BSBH und DBSV: D16
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn können Besucher von einem beliebigen DB-Bahnhof in Deutschland zur SightCity anreisen. Der Ticketpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 99 Euro (2. Klasse). Buchbar ist das Angebot bis drei Tage vor Reiseantritt unter der Hotline 0 18 06 / 31 11 53, Stichwort: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV).
Quelle: DBSV-direkt
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin