
Berliner Hörspielfestival mit Wettbewerben und Workshops
In dieser Woche findet wieder das Berliner Hörspielfestival statt – und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist erneut Partner. Veranstaltungsort ist die Akademie der Künste in Berlin-Tiergarten, das komplette Programm wird aber auch online auf YouTube und im Deutschlandfunk Digitalradio übertragen.
Kern des Festivals sind vier Hörspielwettbewerbe:
- Mikroflitzer für Hörspiele bis 1 Minute
- Glühendes Knopfmikro für Beiträge bis 5 Minuten
- Kurzes Brennendes Mikro für Stücke bis 20 Minuten
- Langes Brennendes Mikro für Hörspiele bis 60 Minuten
In allen Jurys wirken auch blinde Menschen mit. Während beim „Langen Brennenden Mikro“ eine Fachjury entscheidet, stimmen bei den übrigen Wettbewerben die Zuschauerinnen und Zuschauer online ab. Besonders spannend: Beim „Mikroflitzer“ ist das Hörspiel „aufgerieben“ von Reiner Delgado, einem blinden Audiokünstler, nominiert. Die Präsentation beginnt am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr.
Am selben Sonntag um 13.30 Uhr werden erste Ergebnisse des Workshops „Blind in der Zukunft“ unter Leitung von Robbie Sandberg vorgestellt. Bereits am Mittwoch, 17. September (10–17 Uhr), können Interessierte im Workshop „Immersives Audio“ mit Malte Giesen eigene Stücke in 3D-Audio umwandeln. Anmeldung: info@berliner-hoerspielfestival.de.
Am Freitag, 19. September, um 11 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Berliner Zeune-Schule für Blinde ihre Kurzhörspiele, die in einem Projekt mit Stella Luncke und Josef Maria Schäfers entstanden sind. Ebenfalls am Freitag (ca. 14.20 Uhr) sendet Radio Industry das Stück „Barden und Beats“ des offSight-Projekts von 2024.
Ein weiteres Highlight ist der Audiowalk-Workshop am Samstag, 20. September, um 10 Uhr, organisiert von soundmarker.de. Entstehen wird ein kollektiver Audiowalk zum Thema „Aufgänge und Abstiege“, der während des Festivals genutzt werden kann.
Service für Besucherinnen und Besucher
Ein Begleitservice für Menschen mit Behinderungen vor Ort kann per Mail unter info@berliner-hoerspielfestival.de vereinbart werden.
Das vollständige Programm sowie alle Livestreams gibt es online unter: www.berliner-hoerspielfestival.de
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
