Nachricht

Eine Stadt für alle muss barrierefrei sein!

Der 5. Mai ist der europäische Aktionstag für die Gleichstellung und gegen die Diskriminierung behinderter Menschen. In diesem Jahr steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt der Aktionen. In Hamburg findet eine Kundgebung in der Hafencity statt. Wir veröffentlichen im Folgenden ein Flugblatt der Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen (LAG):

Sie wollen in Hamburg allein einkaufen, Bekannte besuchen, einen Ausflug unternehmen oder zur Arbeit gehen. Sie haben aber Angst, dass Sie Ihr Ziel nur mit großen Schwierigkeiten und nicht ohne fremde Hilfe erreichen?

Unvorstellbar, meinen Sie?

In Hamburg gibt es 155.000 schwerbehinderte Menschen. Rund 80.000 Menschen sind gehbehindert, 40.000 sehbehindert und 3.000 sind blind. Viele Beeinträchtigungen sind altersbedingt. Viele behinderte und ältere Menschen meiden für sie gefährliche „Ecken“ Hamburgs.

Sie haben zum Beispiel Probleme mit

  • Treppen ohne oder mit unterbrochenen oder zu kurzen Handläufen,
  • Stufen ohne kontrastreiche Markierungen,
  • sog. Sitzstufen, bei denen es unverhofft 70 cm in die Tiefe geht,
  • Pflasterungen, bei denen man nicht weiß, ob es sich um Stufen oder nur um ein Muster handelt,
  • fehlenden oder zu steilen Rampen,
  • kaum lesbaren Schildern und Hausnummern,
  • schlecht wahrnehmbaren Pollern, Fahrrad-bügeln, freischwebenden Treppen und anderen Hindernissen.

Nicht jede Herausforderung bringt einen weiter!

Verstehen Sie nun die Ängste?

Hamburg als weltoffene, wachsende Stadt muss eine Stadt für all ihre Bürgerinnen, Bürger und Gäste sein. Egal, ob sie gesund, jung, beeinträchtigt oder alt sind, kein Winkel dieser Stadt darf für sie verschlossen sein. Nicht das Rathaus, kein Bahnhof, nicht die HafenCity und keine Parkanlage. Darum dürfen keine neuen Barrieren entstehen und alte müssen verschwinden!

Das ist die Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben in unserer Stadt. Das ist die Einlösung eines Menschenrechts, das Deutschland durch die Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention behinderten Menschen garantieren muss.

Der 5. Mai ist der europäische Aktionstag für die Gleichstellung und gegen die Diskriminierung behinderter Menschen. Das Motto 2012 lautet:

„Jede Barriere ist eine zuviel!“

Samstag, 5. Mai 2012, 14.00 Uhr

Kundgebung an den Magellan-Terrassen (HafenCity)

mit Ansprachen von:

  • Klaus Becker, Vorsitzender der LAG für behinderte Menschen
  • Ingrid Körner, Senatskoordinatorin zur Gleichstellung behinderter Menschen
  • Karsten Warnke, stellv. LAG-Vorsitzender

Anschließend Rundgang zu Barrieren in der HafenCity

Mehr als 10 Infostände der LAG-Mitgliedsorganisationen laden zu Gesprächen und zum Erfahrungsaustausch ein.

Verkehrsanbindung zu den Magellan-Terrassen:

Rathaus / Rödingsmarkt – Bus Linie 3 – Richtung Marco-Polo-Terrassen,

Rödingsmarkt – Bus Linie 6 – Richtung Marco-Polo-Terrassen.

Veranstalter: Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V., Richardstraße 45, 22081 Hamburg, Internet: www.lagh-hamburg.de

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück