Nachricht

18. Mai: Informationen zur Corona-Krise

Liebe Mitglieder, liebe Ratsuchende,

in unserem heutigen Newsletter Informieren wir über einen Service für taubblinde Menschen und eine Umfrage zum Thema Sehbehinderten- und Blindenreportagen im Fußball. Außerdem haben wir die Auflösung der Quizfragen für Sie.

Mund-Nasen-Masken für taubblinde Menschen

Taubblinde Menschen sind durch Vorsichtsmaßnahmen und Vorschriften in der Corona-Epidemie besonders gravierend in ihren ohnehin schon geringen Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt. Bei sehr vielen Aktivitäten sind sie auf Assistenz im direkten Kontakt angewiesen. Daher bietet der DBSV zusammen mit anderen Organisationen taubblinden Menschen, ihren Assistenzen und Hilfspersonen waschbare Mund-Nase-Masken an.

Das ist ein Angebot des DBSV, der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden, Leben mit Usher-Syndrom, der Stiftung taubblind leben und des Taubblindenassistenten-Verbands. Es wird gefördert durch die Aktion Mensch, www.aktion-mensch.de

Damit die Masken für alle Betroffenen reichen, bitten wir alle, genau zu überlegen, wie viele Masken wirklich benötigt werden. Pro Person können maximal 3 Masken bestellt werden. Jeder kann für bis zu 3 weitere Personen Masken bestellen und verteilen (z. B. Taubblindenassistenz für Taubblinde oder Taubblinde für Angehörige). Bitte mit den Personen vorher absprechen, damit nicht doppelt bestellt wird. Pro Bestellung sind maximal 12 Masken möglich.

Die Masken können mit dem Bestellformular bei der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit in Essen bestellt werden. Das Bestellformular kann hier heruntergeladen werden:

www.dbsv.org/files/blindheit-sehbehinderung/BestellungMasken.pdf

Die Masken werden mit der Post verschickt. Die Masken und der Versand sind kostenlos. Alles wird aus der Förderung der Aktion Mensch und Spenden bezahlt.

Umfrage zu Thema Sehbehinderten- und Blindenreportagen im Fußball

Den BSVH erreichen regelmäßig Anfragen von Studierenden, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Seheinschränkungen für Ihre Studienarbeiten suchen. Diesmal hat sich Jacob Zuleger an uns gewandt. Hier seine Anfrage:

Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Lust und Zeit hätten, an einer Umfrage zum Thema Sehbehinderten- und Blindenreportage im Fußball teilzunehmen. Jeder der möchte kann/darf an der Umfrage teilnehmen, dazu muss man nicht unbedingt Fußball begeistert sein. Auch muss man noch keine Blindenreportage live im Stadion verfolgt haben.

Die Umfrage ist unter dem folgenden Link erreichbar:

https://www.soscisurvey.de/blindenreportage/

Sollte es technische oder andere Probleme gegeben, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: jacob.zuleger97@gmail.com, wir können dann die Befragung auch per Telefon durchführen.

Ich würde mich sehr über eine rege Teilnahme freuen! Danke!

Liebe Grüße, Jacob Zuleger

Antworten unseres Newsletter-Quiz vom Freitag

Wir freuen uns wieder über zahlreiche Einsendungen zu unserem Freitags-Quiz und lösen hiermit auf:

  • Wie ist die norddeutsche Bezeichnung für Holunder? Fliederbeere
  • Wie nennt man in einigen norddeutschen Regionen Möhren oder Karotten? Das sind die Wurzeln
  • Im Finnischen nennt man es Pulla, im schwedischen Kanelbulle. Wie ist die Hamburger Bezeichnung für dieses leckere Süßgebäck? Damit ist natürlich unsere Hamburgische Spezialität, das Franzbrötchen gemeint.

Am Freitag erwartet Sie die nächste Quizrunde!

Wir sind für Sie da – digital und analog

Uns ist es sehr wichtig, möglichst viele blinde und sehbehinderte Menschen in diesen Zeiten mit den nötigen Informationen zu versorgen. Bitte weisen Sie auch Nichtmitglieder darauf hin.

Sie erhalten unseren Krisen-Newsletter über unterschiedliche Wege:

Newsletter: Schreiben Sie eine Mail an n.antlitz@bsvh.org oder melden sich auf unserer Website an.

RSS-Feed: Geben Sie die Adresse https://www.bsvh.org/share/bsvh-news.xml in den RSS-Reader ein.

Infotelefon: Rufen Sie an unter Tel. (040) 209 404 66, dann wird Ihnen der Newsletter vorgelesen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen weiterhin unter Tel. (040) 209 40 40 und E-Mail: info@bsvh.org zur Verfügung.

Passen Sie gut auf sich auf!

Ihr BSVH-Team

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück