Sozial-Beratung: Für einen eigenständigen Alltag

EUTB-Beraterin Annette Schacht füllt ein Formular für einen ratsuchenden Herrn aus. Sie sitzen an ihrem Schreibtisch

Foto: © BSVH/Schwering

Vertrauen Sie sich der langjährigen Erfahrung und Kompetenz unserer Sozial­pädagoginnen an, die Ihnen mit einfühlendem Verständnis für Ihre augen­blickliche Situation zuhören und Lösungswege anbieten.

"Wie kann ich meine Zukunft mit dieser Seh­behinderung sinnvoll gestalten?" "Werde ich pflege­bedürftig, hilflos oder muss ich gar ins Heim?" Das sind Fragen, auf die aus dem Verwandten- und Bekannten­kreis eher nicht zufrieden stellende Antworten gegeben werden können, denn auch ihre Angehörigen stehen häufig ratlos vor der neuen Situation.

In einem ausführlichen Gespräch können Sie (und Ihre Angehörigen) mit unseren Beraterinnen alles klären, was Ihnen am Herzen liegt. Dieses erste persönliche Gespräch findet in ruhiger angenehmer Atmosphäre in unseren Räumlich­keiten statt. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin, denn wir wollen Zeit für Sie haben. Wenn Sie nicht in der Lage sind, zu uns zu kommen, besuchen wir Sie auch gern Zuhause.

Wir können Ihnen das Sehen nicht wiedergeben, aber wir können Ihnen helfen, Licht im Dunkeln zu finden! Wir sind für Sie da – rufen Sie uns einfach an!

Möchten Sie uns als Dienstleister unterstützen, damit Menschen mit Seheinschränkung in Hamburg die Sozial-Beratung nutzen können?

Dann freuen wir uns über Ihre Spende. So können Sie spenden!

Vielleicht interessieren Sie auch diese Termine

Ansprechpartner

Britta Block

Sozialberaterin

(040) 209 404 44
b.block@bsvh.org

Portrait von Britta Block

Annette Schacht

Sozialberaterin

(040) 209 404 55
a.schacht@bsvh.org

Portrait von Annette Schacht