
Foto: © DBSV/Lautenschläger
Wenn Ihnen das Lesen großer Schriften oder am Bildschirmlesegerät schwer fällt, warum nicht die Finger lesen lassen? Lernen Sie beim BSVH die von Louis Braille erfundene Blindenschrift.
Telefonnummern und kurze Nachrichten sind schnell mit einer kleinen Prägetafel oder Punktschriftmaschine notiert. Wichtige Dinge im Haushalt wie Konservendosen, Gewürze, Medikamente usw. lassen sich mit einem Punktschrift-Dymoband eindeutig kennzeichnen.
Und wenn Sie dann als Alternative zum Hörbuch mal wieder einen Roman lesen wollen, mit einiger Übung schaffen Sie es, ganze Bücher zu lesen. Blinde Menschen können diese sogar kostenfrei bei den Norddeutschen Büchereien für blinde und sehbehinderte Menschen ausgeliehen werden.
Vielleicht interessieren Sie auch diese aktuellen Meldungen
-
Smartphones: Ideales Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Seheinschränkung?
-
Bildbeschreibung in Social Media - so einfach geht's!
-
offsight-Show - Behindert oder was? am 26.8. live auf YouTube
-
70. Hörspielpreis der Kriegsblinden: Thomas Köck gewinnt mit „ATLAS“
-
Nominierungen für den 70. Hörspielpreis der Kriegsblinden – Preis für Radiokunst
Ansprechpartner
Torsten Wolfsdorff
Punktschriftlehrer