Psychologische Beratung: Unterstützung im Veränderungsprozess

Eine ältere Frau in der Nahaufnahme. Sie hält sich die Hand an die Schläfe als hätte sie Stress. Dabei hat sie die Augen geschlossen.

Foto: © iStockphoto

Wenn Sie von Sehverlust betroffen sind oder im Laufe ihrer Erkrankung mit weiterer Ver­schlechterung des Sehens konfrontiert werden, so kann das eine große Krise und tiefe Ängste auslösen. Der Alltag muss anders bewältigt und vieles neu gelernt werden. Andere Sinne werden wichtiger als bisher. Die Beziehungen zu den Angehörigen und Freunden können sich verändern.

Oft ist neben allem, das es neu zu lernen und organisieren gilt, nicht genug Raum für die inneren Sorgen, Nöte und Ängste. Dies ist aber genauso wichtig, um mit der Ein­schränkung oder dem Verlust des Sehens leben zu lernen.

Das Angebot der Psycho­logischen Beratung im Louis-Braille-Center (LBC) bietet Ihnen einen Raum für diesen Prozess der Veränderung und möchte Sie dabei unterstützen, Wege zu entdecken, mit Ihrer neuen Situation einen individuellen Umgang zu finden. Sie finden Rat und Hilfe, egal welche Augen­erkrankung sie haben oder welcher Alters­gruppe sie angehören. Wir arbeiten zusammen an Lösungen, um Ihre Lebens­qualität zu verbessern.

Die Beratung findet am ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr, sowie am dritten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des LBC statt.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die nächsten Beratungstermine

Möchten Sie uns als Dienstleister unterstützen, damit Menschen mit Seheinschränkung in Hamburg die psychologische Beratung nutzen können?

Dann freuen wir uns über Ihre Spende. So können Sie spenden!

Ansprechpartner

Christiane Rupp

Psychologin

(040) 209 40 40
info@bsvh.org