
Foto: © Gesellschaftsbilder / Michel Arriens
Der BSVH engagiert sich bereits seit 2002 für das Thema barrierefreie Informationstechnik und betreibt seitdem im Rahmen des Projekts "BIK - barrierefrei informieren und kommunizieren" eine Beratungsstelle.
Unsere Zielgruppe sind Anbieter von Webangeboten, Agenturen, Gestalter und Entwickler. Informieren Sie sich bei uns zu allen Fragen rund um das komplexe Thema Barrierefreiheit.
Unser Dienstleistungsangebot umfasst die prozessbegleitende Beratung für barrierefreie Webangebote, Anwendungen oder PDF-Dokumente, sowie Test und Qualitätssicherung mit dem BITV-Test.
BITV-Test - Konformitätsbewertung und Qualitätssicherung für Webangebote und PDF Dokumente

Der BSVH ist eine Prüfstelle im BITV-Test Prüfverbund.
Sie möchten wissen, wie es um die Barrierefreiheit Ihres Webangebots bestellt ist oder ob die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Barrierefreiheit erfüllt sind? Ein BITV-Test kann Ihnen weiterhelfen. Der BITV-Test ist ein Prüfverfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung der Barrierefreiheit von Webangeboten. Grundlage für den BITV-Test ist die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Das Prüfverfahren ist im Detail offen gelegt.
Der BITV-Test wird in verschiedenen Varianten angeboten. Wir testen und bewerten Ihre HTML-Entwürfe, noch in der Entwicklung befindliche oder bereits veröffentlichte Webangebote. Nach Abschluss des Tests erhalten Sie einen Prüfbericht, der detailliert auf alle eventuell vorhandenen Probleme eingeht und Lösungs- oder Optimierungsvorschläge liefert.
Beratung
Wir beraten und unterstützen Sie auf dem Weg zu einem barrierefreien Webangebot. Von der Auswahl einer geeigneten Webagentur über Unterstützung bei Konzeption, Gestaltung und der technischen Umsetzung bis zur Endabnahme. Einige Beispiele:
- Allgemeine Beratung zu den Anforderungen blinder und sehbehinderter Nutzer.
- Beratung zu Gesetzen und Verordnungen (EU 2016/2102, BITV, Landesverordnungen etc.),
- Technische Richtlinien (WCAG 2.0 und 2.1) und Webstandards (z.B. WAI-ARIA).
- Festlegung von Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Webagentur.
- Erstellung oder Redigierung von Style-Guides und Pflichtenheften.
- Beurteilung von Screenlayouts, Styleguides oder Klickdummies.
- Beantwortung von Fragen, die während der technischen Umsetzung auftauchen.
Die Beratung kann durch BITV-Tests sinnvoll ergänzt werden.
Möchten Sie uns als Dienstleister unterstützen, damit Menschen mit Seheinschränkung in Hamburg mehr barrierefrei zugängliche Webpräsenzen nutzen können?
Dann freuen wir uns über Ihre Spende. So können Sie spenden!
Vielleicht interessieren Sie auch diese aktuellen Meldungen
-
Überblick: Erstmals seit Corona wieder Messe für elektronische Hilfsmittel im LBC
-
Deutscher Hörfilmpreis: Welcher Hörfilm wird in diesem Jahr Publikumsliebling? Stimmen Sie ab!
-
Gewachsenes Quartier – gewachsene Barrieren: Stadtteilspaziergang im Komponistenviertel
-
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
-
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai
Ansprechpartner
Thomas Mayer
BIK-Beratungsstelle Hamburg