
Foto: © DBSV/Friese
Möchten Sie mal wieder ohne Stress einkaufen können oder sich ein ganzes Wochenende erholen?
"Schön wär’s, aber die notwendige Betreuung für das Kind lässt dafür überhaupt keine Zeit. Außerdem erlaubt dies die Haushaltskasse nicht."
Wir können Ihnen helfen!
Einkaufs-Sitting
Beim "Einkaufs-Sitting" kommt Ihr mehrfachbehindertes blindes Kind (bis 18 Jahre) in die Obhut von qualifiziertem und erfahrenem Betreuungspersonal und ist für 4 Stunden in einem anregenden Freizeitprogramm (z.B. Snoezle-Raum, Ausflüge, basteln und backen etc.) "beschäftigt" – und Sie haben diese 4 Stunden "einfach mal frei", z.B. für einen entspannten Einkaufsbummel oder für andere Aktivitäten, die sich sonst nicht verwirklichen lassen.
Das Einkaufs-Sitting wird vom BSVH einmal im Monat an einem Samstag angeboten.
Eltern-Kind-Wochenende
Beim "Eltern-Kind-Wochenende" reisen Mutter (oder Vater oder beide) gemeinsam mit dem schwerbehinderten Kind (bis 22 Jahre) übers Wochenende ins AURA-Hotel nach Timmendorfer Strand/Ostsee.
Schon nach der Ankunft am Freitagnachmittag nehmen sich erfahrene und qualifizierte Betreuungspersonen der Kinder an, für Sie eine Erholungspause bis 22.00 Uhr mit ungestörtem Abendessen und z.B. einem langen Strandspaziergang. Sehr interessant ist auch der gemeinsame Gedankenaustausch zwischen den Eltern und einer Sonderpädagogin (Teilnahme freiwillig), die selbst Mutter eines schwerbehinderten Kindes ist.
Am Samstag haben die Kinder den ganzen Tag über ein eigenes anregendes Freizeitprogramm, damit die Eltern frei haben, um ganz entspannt den vom AURA-Hotel angebotenen Ausflug oder ein eigenes Programm machen zu können. Auch Sonntagvormittag haben Eltern noch einmal Freizeit, ehe es nach dem Mittagessen gut erholt wieder nach Hause geht.
Die Eltern-Kind-Wochenenden werden vom BSVH bis zu viermal im Jahr angeboten.
Wir wissen, dass Mütter und Väter mehrfachbehinderter blinder Kinder eine sehr hohe Belastung auf sich nehmen müssen, deshalb wollen wir Ihnen durch diese beiden Angebote die Möglichkeit geben zumindest für einige Stunden oder Tage zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln.
Das darf auch nicht an den Kosten scheitern, deshalb zahlen Sie nur eine angemessene Selbstbeteiligung, den Rest trägt der BSVH *. Wenn diese Selbstbeteiligung ein Hindernis für Sie sein sollte, sprechen Sie uns vertraulich an, wir suchen eine Lösung.
* Die Mehrfachbehindertenarbeit des BSVH wird unterstützt von den Stiftungen Collette-Hecht und Erich Quenzel.
Möchten Sie uns als Dienstleister unterstützen, damit Menschen mit Seheinschränkung in Hamburg Angebote für Eltern nutzen können?
Dann freuen wir uns über Ihre Spende. So können Sie spenden!
Vielleicht interessieren Sie auch diese aktuellen Meldungen
-
Online-Befragung: Welche Folgen hat Corona für Menschen mit Behinderungen?
-
Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung für Befragung gesucht
-
Angehörigen-Entlastungsgesetz: Politischer Erfolg für behinderte Menschen und ihre Angehörigen!
-
Messe „Rundblick“: Die Aussteller
-
„Rundblick“ zeigt Alltagshelfer und Nützliches für Menschen mit Seheinschränkung
Ansprechpartner
Britta Block
Sozialberaterin
Annette Schacht
Sozialberaterin