
Foto: © DBSV
Sind Sie auch schon einmal gestolpert, weil Stufen ein deutlicher Kontrast fehlte und Sie sie deshalb nicht erkennen konnten? Konnten Sie einen Aushang mit Ihrer Lupe nicht lesen, weil er hinter Glas war? Wünschen Sie sich auch genaue Beschreibungen von Haltestellen, um eigenständig durch die Stadt fahren zu können? Und wo vermissen Sie noch eine akustische Signalampel?
Das sind Fragen und Probleme, die wir im AK Umwelt und Verkehr behandeln. Bringen Sie doch auch Ihre Erfahrungen und Wünsche in unseren Arbeitskreis ein. Hier sind Alle willkommen, die sich für weniger Barrieren im öffentlichen Raum stark machen und ihr Wissen einbringen und erweitern wollen. Sehbehinderte und blinde Menschen sind hier Experten in eigener Sache und formulieren ihre Anforderungen an Umwelt und Verkehr.
Vielleicht interessieren Sie auch diese Termine
-
Bei Anruf Kultur: Museum der Arbeit - “Konflikte. Die Ausstellung: Warum Konflikte für unsere Gesellschaft wichtig sind”
-
Bei Anruf Kultur: Deutsches Hafenmuseum - Die PEKING. Ein Schiff erzählt Globalisierungsgeschichte"
-
Bei Anruf Kultur: Bundeskanzler Helmut-Schmidt-Stiftung - “Schmidt! Demokratie leben”
Vielleicht interessieren Sie auch diese aktuellen Meldungen
-
13. Deutscher Seniorentag in Hannover - Informationen barrierefrei erhältlich
-
Was tun nach einem E-Roller-Unfall?
-
Braille-Aufkleber für den Personalausweis
-
Pressemitteilung zum Tag des deutschen Butterbrotes: Obst schneiden, Nagelpflege, Unterschreiben – die Tücken des Alltags mit Seheinschränkung
-
Bündnis kritisiert Bürgerschaftsantrag für „Steuerungsmöglichkeiten gegenüber E-Roller-Anbietern“ als unzureichend
Ansprechpartner
André Rabe
Leiter AK Umwelt & Verkehr