
Foto: © AdobeStock
AURA-Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 196
23669 Timmendorfer Strand
In unserem Kompaktkurs „10 Themen bei Sehverlust“ vermitteln wir Menschen, die von Sehverlust betroffen sind oder im Laufe ihrer Erkrankung mit weiterer Verschlechterung des Sehens konfrontiert werden, Informationen zu wichtigen Themen bei Sehverlust. Ebenso sind natürlich auch vollblinde Menschen willkommen. Das ganze findet kompakt in sechs Tagen im AURA-Hotel Timmendorfer Strand statt.
Die Fachthemen werden jeweils von Referent*innen vorgetragen. Sie bekommen die Inhalte in schriftlicher Form ausgehändigt, damit Sie sich bei Bedarf selbständig zu einzelnen Themen weiterhelfen lassen können. Im Bereich der Rehabilitation wird dieses Prinzip der Informationsvermittlung an Patienten über die einzelnen Aspekte ihrer Erkrankung bereits seit Jahrzehnten angewandt und hat sich bewährt.
Frau Diesmann und Frau Schacht sind als Moderatorinnen während des Kurses unterstützend anwesend. Der Vorteil dieses Kompaktkurses ist, dass Sie sich auch nach den Kurseinheiten miteinander austauschen können. Nebenbei genießen Sie noch die angenehme Atmosphäre des AURA-Hotels, lassen sich durch das gute Essen verwöhnen und haben auch noch Zeit die schöne Natur um die Hotelanlange herum in Strandnähe zu erleben.
Wir starten den Kompaktkurs am Sonntag, den 05. November im LBC und
reisen von dort aus gemeinsam mit dem Bus zum AURA-Hotel und auch
gemeinsam wieder zurück zum LBC am 10. November. Der Kompaktkurs, inklusive aller Referent*innen und Informationsmaterial, Einzelzimmer mit
Vollpension und der Transfer zum AURA-Hotel und zurück kostet pro Person 550 Euro.
Die Teilnehmerzahl dieses Kursangebotes „10 Themen bei Sehverlust“ ist
begrenzt auf 10 Personen. Bitte melden Sie sich ab dem 10.07. an
bei Frau Schacht, Tel. (040) 209 404 55 oder bei Frau Diesmann, Tel. (040) 209 404 33.
Das Programm des Kompaktkurses „10 Themen bei Sehverlust“
Sonntag, 05.11.
Ab 9:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer*innen mit Reisegepäck am Empfang im Erdgeschoss des LBC
10:15 – 11:00 Uhr: Kennlernrunde
11:00 – 13:00 Uhr: Vergrößernde Sehhilfen: Vorstellung von vergrößernden Seh- und Lesehilfen (Marina Sossidi-Petersen,
Orthoptistin)
13:00 – 14:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 – 16:00 Uhr: Hilfsmittelberatung: Vorstellung allgemeiner Hilfsmittel
(Katja Löffler, Hilfsmittelberatung)
Ab 16:30 Uhr: Gemeinsame Anreise mit dem Bus vom LBC in Richtung Timmendorfer Strand ins AURA-Hotel, dann Zimmerverteilung
Ab 18:00 Uhr: Abendessen
Montag, 06.11.
9:30 – 10:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Programms
10:00 – 12:00 Uhr: O&M/LPF: Orientierung und Mobilität mit Langstock und ohne, lebenspraktische Fähigkeiten im häuslichen Bereich (Mitarbeiterin von IRIS e.V.)
12:00 – 16:00 Uhr: Mittagessen und Freizeit
16:00 – 18:00 Uhr: Soziales: welche Rechte stehen Ihnen bei Sehverlust zu, z.B. Blindengeld, Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis (Annette Schacht, Sozialberatung)
Ab 18:00 Uhr Abendessen
Dienstag, 07.11.
10:00 – 12:00 Uhr: Was ist Entspannung und Übungen (Franziska Diesmann, Seniorenberatung)
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagessen und Freizeit
14:00 – 18:00 Uhr: Trauer und Trauma kompakt: Anregungen zur Trauerarbeit. Was ist ein Trauma, welche Folgen hat es, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es (inkl. ½ Std. Kaffeepause) (Christiane Rupp, psychologische Beratung)
Ab 18:00 Uhr: Abendessen
Mittwoch, 08.11.
10:00 – 12:00 Uhr: Angst: wie wird Angst definiert, wann ist Angst normal,
Vermeidungsverhalten, wie gehe ich mit Angst um? (Christiane Rupp)
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagessen und Freizeit
14:00 – 16:00 Uhr: Depression – was ist das und was nun? Welche Symptome und Schweregrade gibt es, welche Behandlungsmöglichkeiten (Christiane Rupp)
Ab 18:00 Uhr: Abendessen
Donnerstag, 09.11.
10:00 – 12:00 Uhr: Konstruktives Konfliktmanagement und Entspannungsübungen (Franziska Diesmann)
Ab 12:00 Uhr: Mittagessen und Freizeit
Ab 18:00 Uhr: Abendessen
Freitag, 10.11.
10:00 – 11:00 Uhr: Sehverlust und Ernährung: Tipps für eine gesunde
Ernährung bei AMD und anderen Ursachen für Sehverlust (Franziska Diesmann und Annette Schacht)
11:00 – 12:00 Uhr: Abschieds- und Feedbackrunde (Franziska Diesmann und Annette Schacht)
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen
Ab 13:30 Uhr: Abfahrt nach Hamburg/LBC
Dieser Kurs wird gefördert von der

Annette Schacht
Sozialberaterin

Franziska Diesmann
Seniorenberaterin
