Bei Anruf Kultur: Sonderführung zum Kanzlerwechsel 1974 - Willy-Brandt-Haus Lübeck & Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt – nur knapp anderthalb Jahre nach einem fulminanten Wahlsieg – vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Zehn Tage später wurde sein SPD-Genosse Helmut Schmidt als Nachfolger gewählt. Durch dessen Ruf als Krisenmanager galt er als der richtige Mann für eine Zeit, in der sich innenpolitische Herausforderungen häuften und die Integrations- und Entspannungspolitik Brandts an ihre Grenzen gestoßen zu sein schien.
Die Kanzlerschaften Willy Brandts und Helmut Schmidts prägten die Bundesrepublik und das Bild Deutschlands in der Welt. In der einstündigen Tandemführung am Telefon fragen wir: Verband sich mit der Amtsübergabe von Brandt zu Schmidt nur ein Stil- oder auch ein Politikwechsel? Was für ein Verhältnis hatten die beiden Norddeutschen und wie wird heute an sie erinnert?

Erleben Sie erstmalig eine Führung aus zwei Häusern gleichzeitig, die von Anne Küpperbusch und Ursula Häckermann durchgeführt wird.

Bei Anruf Kultur bietet am Telefon kostenfreie Führungen in Ausstellungen, Sammlungen und Museen. Bis zu 20 Interessierte können einer Führung am Telefon folgen, Fragen stellen und sich miteinander austauschen.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Senden Sie dazu eine E-Mail an buchung@beianrufkultur.de oder wenden Sie sich telefonisch an Cora Kelma.

Wenn Sie das monatliche Programm als barrierefreies PDF per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie gerne an: mail@beianrufkultur.de

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück